Gymnasium Dreikönigschule Dresden
mitten in der Dresdner Neustadt ❀ Denken - Kommunizieren - Selbstverantwortlich handeln
Anmeldung für künftige 5. Klassen und höhere Klassenstufen
Das Gymnasium Dreikönigschule freut sich über Ihr Interesse an der Fortsetzung des Bildungsweges Ihres Kindes an unserer Schule.
Im Folgenden erhalten Sie wichtige Hinweise zum Anmeldeverfahren.
Künftige 5. Klassen
Bitte bringen Sie folgende Dokumente zur Anmeldung mit:
- die Bildungsempfehlung im Original (Anmeldungen mit einer Kopie können wir nicht annehmen!)
Bei Bewerbern, die keine sächsische Bildungsempfehlung beibringen können (z. B. aus anderen Bundesländern), prüfen wir anhand Zeugnis/Halbjahresinformation, ob die Leistungen eine gymnasiale Bildungsempfehlung rechtfertigen würden. - die Geburtsurkunde im Original und in Kopie
- das letzte Zeugnis Klasse 3 der zuletzt besuchten Grundschule in Original und Kopie
- die aktuelle Halbjahresinformation der 4. Klasse in Original und Kopie
- das ausgefüllte und von allen Sorgeberechtigten unterschriebene Anmeldeformular (siehe unten)
Weiterlesen ... Anmeldung weiterer Klassenstufen Anmeldung für künftige 5....
Dresden sucht Mitarbeitende in Schulsekretariaten
Die Landeshaupstadt Dresden hat eine Dauerausschreibung für befristete und unbefristete Teilzeit-Stellen in Schulsekretariaten (20 oder 30 Stunden pro Woche) herausgegeben. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.
Zur Ausschreibung
MeDialog 9: Mode aus Zeitungspapier
Unser Projekt, eine Modenschau mit Kleidung aus Zeitungspapier, startete im Erdgeschoss, wo Frau Richter uns die Regeln erklärte. Nachdem wir uns bewaffnet mit Tackern, Scheren, Klebeband und Zeitungen zu dem uns zugewiesenen Raum bewegt hatten, begannen wir sofort mit der Arbeit. Wir bekamen außerdem ein neues Gruppenmitglied, Tom. Nach einer Stunde, die nur knapp ausreichte, bewegten sich alle Gruppen mit größter Vorsicht, damit nichts auf dem Weg riss, nach unten zum Raum, in dem die Show stattfinden sollte, um ihre Zeitungsoutfits zu präsentieren.
Die erste Gruppe eröffnete die Show mit einem gewagten Kleid, das leider schon beim Aufstieg auf den Laufsteg einriss. Trotzdem war die Präsentation, betont von dem Vorstellungstext und der ausgewählten Musik, gelungen.
- Geschrieben von Rubinia, Zara, Marek, Dana, Robert
- Kategorie: MeDialog - Medien - Dialog digital & analog
Sportliches Spendenprojekt für die Ukraine im April 2022
Als im Februar 2022 der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ausbrach und man vielerorts über Hilfsmöglichkeiten diskutierte, kam uns die Idee eines Spendenlaufes auf Schulebene, der im Frühling – leider nur in einer sehr abgespeckten Variante – stattfinden konnte.
Im Rahmen der Schülerratssitzung am 10.01.2023 konnten wir nach einem dreiviertel Jahr nun endlich das durch sportliche Aktivitäten verdiente Geld an den Dresdner Verein Arche NoVa überreichen, wozu die Spendenkoordinatorin Frau Gesa Himmelrath zu uns kam und uns eine kurzen Einblick in die Arbeit von Arche NoVa gewährte.
Und es hat sich gelohnt!
Denn die Geldmenge in einer Höhe von knapp 2000 Euro wird fast ausschließlich für sanitäre Zwecke, Lebensmittelversorgung, Heizmaterial, warme Kleidung im Winter und für den Wiederaufbau zerstörter Wohngebäude genutzt.
Einen herzlichen Dank an die Mitorganisatorinnen Lisa Ludz und Nadja Rechlin, sowie an alle motivierten Schülerinnen und Schüler, die unser Projekt so tatkräftig unterstützt haben, denn ihr habt einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation der Menschen im Kriegsgebiet geleistet!
- Geschrieben von Sarah Kolditz (12b)
- Kategorie: Schülerrat
Überleben am Gymnasium - ein kleiner Guide für bessere Noten
Von Schülern für Schüler der Klassenstufen 8 bis 11
Wer nimmt sich nicht am Anfang eines (Schul-)Jahres vor, dieses Mal bessere Noten zu schreiben, sofort alles anstehende zu erledigen oder ganz einfach auch sein Leben in den Griff zu bekommen?
Aber Unzufriedenheit mit den Noten, selbst wenn man sich zeitintensiv vorbereitet hat, Bulimielernen und keine Lust auf den Unterricht, bremsen diese guten Vorsätze und demotivieren. Was viele dabei oft nicht bedenken: Zensuren sagen nicht automatisch etwas über die Intelligenz eines Menschen aus, eher, wie gut er die Erwartungen, die an ihn gestellt werden, erfüllt.
Wenn du herausfinden möchtest, wie du mit weniger Aufwand effektiver und einprägsamer lernst (gegebenenfalls auch trotz ADHS oder LRS), mehr Freizeit hast und bessere Noten bekommst und du wissen möchtest, wie du im Schulsystem besser bestehst, auch, wenn du das Gefühl hast nicht hineinzupassen: Dann bist du hier genau richtig!
Melde dich jetzt an und investiere 2 Stunden, welche dir in Zukunft viele weitere ersparen und dir mehr schulischen Erfolg bringen werden.
Wir treffen uns am Dienstag, 31.01.2023, um 14:45 Uhr in der Aula.
Die Anmeldung ist möglich, indem du dich in LernSax in die Gruppe "Ich kann das" selbst einschreibst.
Dazu musst du in LernSax unter "Raum wechseln" die Institution "Gymnasium Dreikönigschule" auswählen.
Klicke dann im Menü (rechts) auf "Gruppenübersicht". Hier auf den Gruppentitel "Ich kann das" klicken und Anmeldung bestätigen.
- Geschrieben von Ronia Weidlich
- Kategorie: Aktuelles
Mit glänzenden Stimmen und funkelnden Augen
Die DKS-Chöre im Kulturpalast
Zum Abschluss des Jahres waren unsere beiden Chöre eingeladen zur Veranstaltungsreihe „Advent aus dem Palast“ der Dresdner Philharmonie.
Gern nahmen wir diese Einladung an und so sangen am 16.12.2022 unser Jugendchor und am 19.12.2022 unser Kinderchor im einladend gestalteten Foyer des Dresdner Kulturpalasts.
Der Leiter der Philharmonischen Chöre, Gunter Berger, eröffnete jeweils um 16.15 Uhr die Veranstaltung mit einem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied und dann ging es für uns los.
- Geschrieben von Förster, Christian
- Kategorie: Chöre multicolor und microcolor
Endlich wieder ein Weihnachtskonzert
Unser Weihnachtskonzert in der Dreikönigskirche am 15. Dezember 2022
Kurz bevor es losgeht bin ich voller Vorfreude. Gleich stehen wir endlich wieder zusammen auf der Bühne. Zu lange war das nicht möglich. Wie habe ich es vermisst!
Dann endlich geht es los. Ich versuche, den Moment zu genießen und sehe, wie die vielen Gäste sich freuen. Ich höre den Klang, den wir erschaffen. Er ist wohlig, wir klingen zusammen. Es fühlt sich gut an, wie wir das gemeinsam tragen und niemand fühlt sich alleine. Wir alle sind eine Gemeinschaft! Publikum und Musiker nähren sich gegenseitig. Es ist nicht auszumachen, wo die Freude über das gemeinsame Erlebnis ihren Ursprung hat.
Das vielfältige Programm beginnt mit einem Auftritt des Orchesters, gefolgt vom Kinderchor microcolor. Danach treten die Schulband und schließlich der Jugendchor multicolor auf.
Selbst verfasste Geschichten und Gedichte sowie ein Solo am Klavier lockern den Abend auf. Zum Schluss sind dann noch einmal alle Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne.
- Geschrieben von Julika
- Kategorie: Aktuelles
Aufholen nach Corona im Schuljahr 2022/2023
Im Schuljahr 2022/2023 stehen dem Gymnasium Dreiköigschule erneut finanzielle Mittel zur Verfügung, um das Programm "Aufholen nach Corona" weiterzuführen. Unsere Angebote / Dienstleistungserbringer sind:
Individuelle fachbezogene Unterstützung | Prima Tandems! |
Schülerinnen und Schüler erhalten fachbezogene Unterstützung in Kleingruppen bei der Schülerhilfe Dresden-Neustadt. Die Schülerhilfe Dresden-Neustadt nimmt individuell Kontakt auf und vereinbart entsprechende Lehrveranstaltungen. |
Prima Tandems funktioniert nach dem Prinzip "Schüler helfen Schülern". Die Hilfegeber müssen eine Empfehlung durch ihre Fachlehrkräfte vorweisen und sie werden in speziellen Workshops qualifiziert, gezielt und effektiv Hilfestellung geben zu können. Nach kurzer Erprobung erhalten sie ein Entgeld für die geleistete Arbeit. Die Plattform von Prima Tandems ermöglicht es, dass sich Hilfegeber und Hilfesuchende zunächt unverbindlich finden. Es ist sichergestellt, dass nur Schülerinnen und Schüler der DKS beteiligt sind. Dies wird über Zugangsschlüssel erreicht, die man sich bei der Koordinatorin und Schulsozialarbeiterin Frau Preuß beschaffen kann. Wir suchen weiterhin Nachhilfegeber in und für alle Klassenstufen! |
lernpsychologische Beratung und Coaching | Unterstützung beim selbstständigen Lernen |
Im Rahmen der lernpsychologischen Beratung und Betreuung werden Kenntnisse über Arten, Ursachen, Indikatoren und Folgen von Lernschwierigkeiten sowie geeignete Lösungsstrategien und Methoden vermittelt. Dieses Angebot richtet sich an Klassen und Kurse, in denen i. d. R. 90-minütige Workshops stattfinden können. Klassenleiter und Tutoren melden die konkreten Bedarfe der Schulleitung. Eltern und/oder Schüler/innen können sich direkt an Frau Frenzel wenden, wenn es um eine individuelle Beratung und Begleitung geht. Nach einem unverbindlichen Kennenlerngespräch schätzen beide Seiten ab, ob und ggf. in welchem Rahmen eine Bearbeitung individueller Probleme erfolgen kann - selbstverständlich unter Berücksichtigung von Datenschutz und Schweigepflicht. Weitere Details, Wege zur Kontaktaufnahme und eine Einwilligungserklärung können der Elterninformation entnommen werden. |
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11 und 12 haben -so gewollt- eine bis zum Ende ihrer Schulzeit reichende Lizenz zur Nutzung von SchulLV erhalten. Solange der Vorrat reicht, werden Restlizenzen auf Anfrage für beliebige Klassenstufen abgegeben. Interessierte Schüler/innen bzw. Eltern wenden sich bitte an die Klassenleitung, welche dem Bedarf zustimmen muss und die Lizenz an den/die Schüler/in übergibt. Es ist derzeit nicht vorgesehen, dieses Angebot zu verlängern. |
- Geschrieben von Karsten Jonas
- Kategorie: Aktuelles
Schau rein! - Woche der offenen Unternehmen Sachsen
Vom 13. bis 18. März 2023 findet bereits zum 17. Mal „SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen Sachsen“ statt.
Unternehmen werden in diesem Zeitraum ihre Türen öffnen und Einblicke in ihren Arbeitsalltag geben. Schülerinnen und Schüler können sich in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren, an Firmenrundgängen teilnehmen, mit Mitarbeitern und Azubis ins Gespräch kommen und Kontakte für Praktika oder Ausbildungen knüpfen.
Die Buchung von Angeboten ist vom 16. Januar 2023, 14:00 Uhr, bis einschließlich 08.03.2023, bei Inanspruchnahme einer Fahrkarte bis 01.03.2023, möglich
Für die Teilnahme während der Unterrichtszeit ist eine rechtzeitige Beurlaubung durch die Klassenleitung erforderlich.
Informationen und Buchung: https://www.schau-rein-sachsen.de/
- Geschrieben von Karsten Jonas
- Kategorie: Aktuelles