Gymnasium Dreikönigschule Dresden
mitten in der Dresdner Neustadt ❀ Denken - Kommunizieren - Selbstverantwortlich handeln
Anmeldung für künftige 5. Klassen und höhere Klassenstufen
Das Gymnasium Dreikönigschule freut sich über Ihr Interesse an der Fortsetzung des Bildungsweges Ihres Kindes an unserer Schule.
Im Folgenden erhalten Sie wichtige Hinweise zum Anmeldeverfahren.
Die Informationen für eine Anmeldung ab Klassenstufe 6 finden Sie hier.
Künftige 5. Klassen:
Bitte bringen Sie folgende Dokumente zur Anmeldung mit:
- die Bildungsempfehlung im Original (Anmeldungen mit einer Kopie können wir nicht annehmen!)
Bei Bewerbern, die keine sächsische Bildungsempfehlung beibringen können (z. B. aus anderen Bundesländern), prüfen wir anhand von Zeugnis/Halbjahresinformation, ob die Leistungen eine gymnasiale Bildungsempfehlung rechtfertigen würden.

Gehen ... Bleiben ...
Fulminante Aufführung der Grundkurse Darstellendes Spiel Klasse 12
Mit neun kleinen Performances und Mindramen hielten die Jugendlichen das Publikum durchgehend spannungs- und abwechslungsreich in ihrem Bann.
Zu Beginn ein Intro in Formation - einfach toll anzusehen, wie die Jugendlichen so stumm, aber intuitiv miteinander verbunden, zeitgleich synchron agieren und wunderbare „Körperinstallationen“ erzeugen.
Und dann, schwarze Bühne - nur ein Handy auf dem Boden – ein Klingeln – dann Wortfetzen der Bestürzung - Unheilvolles ist geschehen – ein tödlicher Autounfall. Wer war’s? Liebe, Eifersucht, Enttäuschung, Rache? Ein Krimi ,“Schattenschuld“, der sehr intensiv , mit nur minimalistischen Textpassagen auskommend, von Hadiyeh, Mathilda, Greta und Vivian erdacht und gespielt wurde.
Überzeugend.
- Details
- Geschrieben von: Naumann, Katrin
- Kategorie: Frühjahr 2024/2025

DKSTer und Klasse 8a eröffnen die Frühjahrkulturtage
36.000 Sekunden, Julia Gastel
In 36.000 Sekunden geht die Welt unter! Wir alle wissen es - und wie verbringen wir diese letzten 10 Stunden unseres Lebens? Sorgenvoll? Fassungslos? Gelähmt?
Oder verdrängen wir das unausweichliche Ende einfach mit einer berauschenden Party?
„36.000 Sekunden“ - ein modernes, absurdes und zugleich lustiges Theaterstück – unterhaltsam und kurzweilig inszeniert von der gut gelaunten und toll im Team zusammenwirkenden Klasse 8a unter Leitung ihrer Klassenlehrerin Gabriele Scharfenberger.
Tusch! Die Frühjahrkulturtage der DKS 2025 sind eröffnet.
- Details
- Geschrieben von: Naumann, Katrin
- Kategorie: Frühjahr 2024/2025
„Bewundert, gesammelt, ausgestellt“
Am Mittwoch, 29.01.2025, haben wir als Profil TriARTlon die Ausstellung „Bewundert, gesammelt, ausgestellt“ im Grünen Gewölbe besucht.
Das Thema der Ausstellung ist Behinderung in der Kunst. Das kann z. B. heißen, das die Künstler selbst behindert sind oder waren oder die Kunstwerke behinderte Lebewesen darstellen.
Unsere Führung begann im Hof des Residenzschlosses an einem Gipsabdruck des Körpers einer Frau mit Behinderung. Uns wurde der Hintergrund des Werkes erklärt und wir durften dem Kunstwerk Fragen stellen und Komplimente machen.
- Details
- Geschrieben von: Paul Krippendorf und Jonas Hecke
- Kategorie: Aktuelles

Frühjahrskulturtage 2025
Einer langen Tradition folgend präsentieren die Schülerinnen und Schüler des Darstellenden Spiels in Jahrgangsstufe 12 ihre Erarbeitungen zum Thema "...gehen...bleiben...". Die Aufführung findet am 20.03.2025 statt.
Unser Orchester hat sich in diesem Jahr mit der Klasse 8a zusammengetan und wird szenisch wie musikalisch der Frage nachgehen, was man mit 36.000 Sekunden anfängt, wenn es die letzten wären. Spannend! Lassen Sie sich am 19.03. oder am 06.05.2025 inspirieren!
Alle Vorstellungen beginnen um 19:00 Uhr im Projekttheater.
Eintrittskarten erhält man selbstverständlich an der Abendkasse sowie online über den projekttheater - Spielplan.
- Details
- Geschrieben von: Karsten Jonas
- Kategorie: Aktuelles
Projekttheater "Rettet unsere Bühne!"
Spendenaufruf zur Unterstützung unseres Kooperationspartners 'projekttheater'
Seit vielen Jahren sind die Dreikönigschule und das Projekttheater miteinander verbunden. Regelmäßig unterstützt das Theater das Gymnasium, in dem es die Räume frei macht für die Frühlings- und die Sommerkulturtage mit Workshops, Proben und Aufführungen, bei denen die Schülerinnen und Schüler selbst auf der Bühne stehen.
Nun braucht das Theater die Unterstützung der Schule bzw. der Schülerschaft und der Eltern, denn die Bühne, auf der die Kinder sich ihrem Publikum präsentieren, ist defekt.
Die Bühnenscheibe sackt ab und muss dringend repariert werden, da das Theater sonst den Spielbetrieb einstellen müsste. Die Kosten belaufen sich auf knapp 11.000 Euro, von denen eventuell ein Teil durch die Stadt Dresden übernommen wird, aber eben nur ein Teil und auch dieser ist unsicher.
Deswegen unser Aufruf und unsere Bitte: Jede Spende, die uns hilft, diesen Betrag aufzubringen, ist willkommen!
- Details
- Geschrieben von: Karsten Jonas
- Kategorie: Aktuelles

Unser Hausaufgabenheft 2025/2026 - Wettbewerb
Es ist wieder soweit!
Der Förderverein unserer Schule schreibt auch für das kommende Hausaufgaben-Heft 2025/2026 einen Wettbewerb zur Gestaltung des Umschlages aus und wird die besten drei Entwürfe prämieren.
Euer Entwurf muss im A4-Querformat gestaltet sein.
Die linke Hälfte wird für die Rückseite, die rechte für die Vorderseite gestaltet.
Achtung: Drei Millimeter Rand werden durch den Druck und Zuschnitt beeinträchtigt, dort sollte das Motiv also ohne wichtige gestalterische Elemente auslaufen.
Die weißen Felder für den Stundenplan und die Kontaktdaten der Schule müssen bitte frei bleiben. Diese werden durch das Layout-Team eingesetzt.
Das Schuljahr „2025/26“ bitte direkt über dem Namen oder unter der Klasse platzieren
Für den Heftrücken müssen in der Mitte zusätzlich 6 mm geplant werden.
Entwürfe sollen als PDF-Dokument oder in Papierform an Frau Paschold übermittelt werden.
Abgabetermin ist der 29.04.2025. Wir wünschen viel Erfolg!
Rückseite | Vorderseite |
- Details
- Geschrieben von: Paschold, Sylke
- Kategorie: Aktuelles

Tusch! Neue Stadtteilsiegerin im Vorlesewettbewerb
Nachdem wir im November letzten Jahres in aufregenden Wettbewerben die Sieger im Vorlesen in unseren 6. Klassen ermittelt hatten, traten im Dezember die besten zum Schulausscheid des Gymnasiums Dreikönigschule an. Souverän siegte Annika Singer aus der Klasse 6c.
Damit qualifizierte sie sich für die nächste Runde, welche vor den Februarferien in der Stadtteilbibliothek Dresden Neustadt ausgetragen wurde.#
Acht weitere Schulsieger der anderen Gymnasien aus Dresden Nord waren ihre harten Gegner.
Doch Annika verwies sie allesamt auf die hinteren Plätze und erlas sich auch hier die Krone der Siegerin. Großartig!
Herzlichen Glückwunsch und toit, toi, toi für die nächste Stufe, liebe Annika.
- Details
- Geschrieben von: Naumann, Katrin
- Kategorie: Aktuelles
Profilfahrt TriARTlon Klasse 8 nach Altenberg
Vom 10.2.-13.2. 2025 fand unsere Profilfahrt nach Altenberg statt.
Mit dem Bus vom Hauptbahnhof brauchten wir nur eine Stunde bis zur Jugendherberge. Bepackt und voller Erwartung bezogen wir 27 Schüler und die Lehrer Frau Baumgarten, Herr Hannay und Frau Kremer-Scheffel unsere Zimmer. Die Jugendherberge hatte alles, was wir brauchten. Vor allem das Essen war sehr lecker. Es gab früh, mittags und am Abend warmes und kaltes Essen zur Auswahl.
Gleich am Montag starteten wir nach dem reichlichen Frühstück mit ersten künstlerischen Arbeiten an unseren Sportspielen. Dann sind wir zum Skiverleih in die Stadt gelaufen, haben eine Schneefläche
gesucht und die ersten Rutschversuche unternommen. Die meisten von uns waren Anfänger, aber es ging ganz gut.
Nach dem Abendessen haben wir immer alle gemeinsam gespielt vor allem Werwolf. Das war sehr lustig.
- Details
- Geschrieben von: Jessica Klinger (8c) und Frau Kremer-Scheffel
- Kategorie: TriARTlon
Volljährig! Unser Schul-Turmfalke wird 18
2024 ist tatsächlich das 18. Jahr der Anwesenheit von Turmfalken im Nistkasten an unserer Schule.
Bei uns Menschen würden wir sagen, dass sie nun volljährig sind, aber Turmfalken werden gar nicht älter als 18 Jahre. Es wird also schon die zweite, oder vielleicht sogar die dritte Generation von ihnen in unserer Schule brüten.
Aber woran kann man das erkennen? Rein äußerlich unterscheiden sich Männchen und Weibchen deutlich durch unterschiedliche Farbmuster. Das Pärchen selbst sieht aber jährlich gleich aus.
Janik aus der Bio-AG (GTA "Erlebte Natur") meinte schon 2023, dass es andere Vögel sind, denn sie zeigen abweichende Verhaltensweisen, z. B. bezüglich ihres Lieblingssitzplatzes auf dem Dach.
Unser Hausmeister Herr Frintert bemerkte zusätzlich bei einer der Nistkasten-Kontrollen, dass unser jetziges Weibchen beringt ist. Leider konnten wir die Ringnummer nicht ermitteln, denn dann könnten wir herausfinden, ob es einer der Jungvögel der letzten Jahre ist oder ob er von woanders her kam.
- Details
- Geschrieben von: Knoll, Andreas
- Kategorie: Turmfalken
FvU im Profil TriARTlon Klasse 9
Erster Tag
Heute am 10.02.2025 sind wir mit dem Zug 13:00 in Weimar angekommen. Sogleich sind wir mit dem Gepäck ins Bauhaus-Museum gegangen, da die Begrüßung und Einführung um 13:30 Uhr begann.
Dort angekommen starteten wir mit einer kleinen Aufgabe, die daraus bestand, ein möglichst praktisches Haus zu bauen. Danach gingen wir in einen Raum, wo uns der weitere Verlauf der nächsten Tage vorgestellt wurde.
Nach einer kurzen Pause fing nun die Führung durch das ganze Museum an. Wir wurden mit sehr vielen Informationen konfrontiert - über die Geschichte des Bauhauses als auch über die Gründer und die Entwicklung. Anschließend sahen wir uns einen kurzen Film an und es gab noch zwei kreative Aufgaben. Einerseits sollten wir ein Gebiet umbauen und andererseits ein Bild dazu malen, was diese Zeit widerspiegelt oder was für uns persönlich daran wichtig ist.
- Details
- Geschrieben von: Karsten Jonas
- Kategorie: TriARTlon