Gymnasium Dreikönigschule Dresden
mitten in der Dresdner Neustadt ❀ Denken - Kommunizieren - Selbstverantwortlich handeln
AG & GTA
Arbeitsgemeinschaften und Ganztagesangebote gehören zum außerunterrichtlichen Angebot des Gymnasium Dreikönigschule.
Die Konzeption für unsere Ganztagesangebote beschreibt die allgemeinen Zielstellungen.
Zu Beginn jeden Schuljahres wird die Liste der verfügbaren Angebote aktualisiert.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich dann anmelden und sind natürlich zu regelmäßiger Teilnahme angehalten.
Einige Angebote stellen sich in einem eigenen Artikel weiter unten vor. Lust zum Stöbern?
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Auch im Schuljahr 2025/2026 bietet das Gymnasium Dreikönigschule verschiedene Veranstaltungen für den Nachmittag an.
Bitte auf "Weiterlesen..." klicken, um sie anzusehen.
Detaillierte Hinweise sind auf den Aushängen / Plakaten in der Schule zu finden.
Zum jeweils ersten Termin melden sich interessierte Schülerinnen und Schüler selbstständig an.
Wenn es bei einer dauerhaften Teilnahme bleiben soll, wird die Teilnahmeerklärung ausgefüllt und im Sekretariat, bei der Klassenleitung oder dem Leitenden des Angebots übergeben.
Gern könnt ihr euch HIER genauer über einzelne Angebote informieren.

Siehst du das Fragezeichen auf der Tür?
Es steht für all die Fragen, die auch du dir sicherlich von Zeit zu Zeit stellst.
Sie beginnen meist mit Warum, Wie, Wozu, Wer, Was und Wieso.
Manchmal kannst du diese Frage richtig ausformulieren und manchmal hast du vielleicht nur eine Ahnung von ihr.
Oft sind es Fragen, die dir am Herzen liegen – eine Herzensfrage eben.
Chöre multicolor und microcolor
Die Leitung der Chöre erfolgt durch Frau Berg, Frau Seim-Olesch und Herrn Förster.
Im Kinderchor microcolor singen etwa 30 Sängerinnen und Sänger der Klassenstufen 5 und 6. Jeden Montag findet für eine Stunde direkt nach dem Unterricht die Chorprobe statt, in der der Chor jedes Jahr abwechslungsreiche Programme mit ein- bis dreistimmigen Chorstücken erarbeitet.
Der Jugendchor multicolor mit etwa 50-60 Sängerinnen und Sängern der Klassenstufen 7 bis 12 widmet sich meist drei- oder vierstimmig einem stilistisch vielfältigen Repertoire, das vom mittelalterlichen Chanson über klassisch-moderne Sätze bis zur Pop-Ballade reicht. Chorproben finden am Donnerstag 15-16:30 Uhr in der Aula statt.
Zu den alljährlichen Erlebnissen der Chöre gehören eine einwöchige Probenwoche kurz vor der Adventszeit und das dazugehörige traditionelle Weihnachtskonzert in der Dreikönigskirche. Außerdem findet jedes Jahr ein Treppenkonzert zum Tag der offenen Tür des Gymnasiums Dreikönigschule, die musikalische Umrahmung der Abiturzeugnisfeier und ein Sommerkonzert statt, wobei sich dafür die St.-Pauli-Ruine als bester Veranstaltungsort ergeben hat. Zu diesen festen Terminen gesellen sich jedes Jahr verschiedene Projekte und Auftrittsmöglichkeiten dazu.
Kinderchor und Jugendchor gestalten gemeinsame Konzerte, in denen jeder Chor eigene Stücke singt, beide Chöre aber auch gemeinsam Lieder präsentieren. Zudem gibt es auch Konzerte und kleinere Auftritte, die auch mal nur von einem der beiden Chöre gestaltet werden.
In unseren Chören wird anspruchsvolle Probenarbeit mit einem herzlichen Gemeinschaftsgefühl verbunden. Uns ist sehr daran gelegen, unsere Schülerinnen und Schüler die gesamte Schulzeit mit dem gemeinschaftlichen Singen zu verbinden. Deshalb kommt es häufig vor, dass von der fünften bis zur zwölften Klasse durchgängig mitgesungen wird.
Wir streben mit unserer Schulchorarbeit eine ausgewogene Mischung von Leistungsanspruch und Gemeinschaftsgefühl an. In den Schulchören kann jeder mitsingen, mit Engagement und Begeisterungsfähigkeit lässt sich vieles erreichen. Jedem Chorsänger können wir eine Einzelstimmbildung mit unserer Gesangspädagogin und Berufssängerin Laura Keil anbieten, die in der Zeit der jeweiligen Chorproben stattfindet. Wir möchten, dass alle Sängerinnen und Sänger schöne Gemeinschafts- und Konzerterlebnisse sowie eine solide sängerische Grundausbildung in den Chören erhalten.
Besondere Projekte und Konzerte der letzten Jahre:
- 2016/17 Förderchor des Chorprojekts choralarm der Dresdner Semperoper mit mehrtägigem Workshop im gesamten Opernhaus und großem Abschlusskonzert in der Annenkirche Dresden
- 2017, 2018, 2020 und 2022 Preisträger des Wettbewerbs für Dresdner Laienchöre in der Kategorie Schulchöre, Mitwirkung an den Preisträgerkonzerten im Dresdner Kulturpalast
- 2018 CD-Aufnahme mit Weihnachtsliedern und gemischten Titeln aus dem Repertoire
- 2018 und 2019 gemeinsame Sommerkonzerte mit dem Jugendchor des Gymnasiums Heidenau in der Dresdner Annenkirche
- März 2020 Chorprobe mit Oliver Gies zu seinem Titel „Ode an die Heimat“
- Dezember 2022 zweimalige Mitwirkung am künstlerischen Weihnachtskalender im Dresdner Kulturpalast
- Juni 2023 Mitwirkung als Opernchor bei der Uraufführung des Musiktheaterstücks „Ludwig im Wald“ im Zentralwerk im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele
- 2019/20 und 2023/24 Patenchor des Dresdner Kammerchores; Unterstützung der Probenarbeit und Stimmbildung, gemeinsame Gestaltung künstlerischer Projekte