Gymnasium Dreikönigschule Dresden
mitten in der Dresdner Neustadt ❀ Denken - Kommunizieren - Selbstverantwortlich handeln
Die ersten Blüten und grünen Blätter sprießen und kurz nach dem Frühlingsanfang erschienen die Turmfalken wieder an unserer Schule.
Zum zweiten Schulfest-Treffen am 26. März erarbeitete die BIO-Gruppe »Naturerlebnis-Rallye« die verschiedenen Stationen der Rallye.
Dazu gehört auch ein Beobachtungspunkt »Panoramablick auf den Turmfalken-Nistkasten«. Bei der Erprobung des Standortes durch Herrn Knoll saß das Falkenpärchen in trauter Zweisamkeit wie ein altes Ehepaar zusammen im Kasten unter dem Dach des C-Hauses und wartete dort den Regen ab.
Dabei gelangen die folgenden Schnappschüsse, die aufgrund der Entfernung nicht ganz scharf wurden. Man kann auf dem Bild aber sehr gut die Unterschiede zwischen Weibchen und Männchen sehen. Der männliche Vogel ist auffälliger gefärbt und wirkt schon fast bunt.
Dass beide Partner so eng und ruhig zusammensitzen, hat schon einen echten Seltenheitswert.
- Details
- Geschrieben von: Knoll, Andreas
- Hauptkategorie: Projekte
- Kategorie: Turmfalken
- Zugriffe: 401
2024 ist tatsächlich das 18. Jahr der Anwesenheit von Turmfalken im Nistkasten an unserer Schule.
Bei uns Menschen würden wir sagen, dass sie nun volljährig sind, aber Turmfalken werden gar nicht älter als 18 Jahre. Es wird also schon die zweite, oder vielleicht sogar die dritte Generation von ihnen in unserer Schule brüten.
Aber woran kann man das erkennen? Rein äußerlich unterscheiden sich Männchen und Weibchen deutlich durch unterschiedliche Farbmuster. Das Pärchen selbst sieht aber jährlich gleich aus.
Janik aus der Bio-AG (GTA "Erlebte Natur") meinte schon 2023, dass es andere Vögel sind, denn sie zeigen abweichende Verhaltensweisen, z. B. bezüglich ihres Lieblingssitzplatzes auf dem Dach.
Unser Hausmeister Herr Frintert bemerkte zusätzlich bei einer der Nistkasten-Kontrollen, dass unser jetziges Weibchen beringt ist. Leider konnten wir die Ringnummer nicht ermitteln, denn dann könnten wir herausfinden, ob es einer der Jungvögel der letzten Jahre ist oder ob er von woanders her kam.
- Details
- Geschrieben von: Knoll, Andreas
- Hauptkategorie: Projekte
- Kategorie: Turmfalken
- Zugriffe: 515
Was machen unsere Falken eigentlich im Winter, habt ihr euch sicher schon einmal gefragt.
Im Winterhalbjahr fliegen sie in der Gegend rum und suchen sich eine futterreiche Stelle. Manche wandern bis in den Süden von Deutschland oder sogar bis Frankreich oder Italien ab. Ein Teil bleibt aber im Brutgebiet. So hat einer unserer Turmfalken regelmäßig im Dachrinnen-Knick unter dem Dach am C-Haus geschlafen. Am späten Nachmittag kam er von irgendwoher angeflogen und verschwand in der Ecke zwischen Wand und Dachrinne. Davon zeugten in seiner Abwesenheit die weißen Ausscheidungen an der Dachrinne und unten am Boden einige kleine, grauschwarze Gewölle.
- Details
- Geschrieben von: Knoll, Andreas
- Hauptkategorie: Projekte
- Kategorie: Turmfalken
- Zugriffe: 1139
Das Schulfest findet am 13. Juli 2022 erstmalig seit längerem wieder statt, aufwendig vorbereitet und gestaltet von der gesamten Schulgemeinschaft und die Sommerferien stehen vor der Tür. Das lässt alle vor Freude hüpfen. Auch die vier Turmfalken-Küken schauen hüpfend und flatternd von oben zu. Sie sind nun ca. vier Wochen alt und stehen bereits abflugbereit in den Startlöchern, um ihren "Flug ins Leben" zu beginnen.
Falls einer von ihnen auf der Schulfestbühne landet, möchte er nur kurz "Guten Tag" sagen, denn die Zeit des Aufwachsens der kleinen Falken bekommt man oftmals gar nicht mit. Nur das laute und durchdringende Betteln aus dem Nistkasten unter dem Dach des C-Hauses fällt ab und zu auf.
- Details
- Geschrieben von: Knoll, Andreas
- Hauptkategorie: Projekte
- Kategorie: Turmfalken
- Zugriffe: 1123
Wunderbare Neuigkeiten für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern der DKS!
Auch in der Saison 2021 haben die DKS-TURMFALKEN wieder erfolgreich gebrütet.
Vier kleine flauschige Küken haben sich aus den Eiern gekämpft.
Schon vor Wochen konnten wir wieder persönlich in unserem Stammhaus die Falken bei ihrer lautstarken Balz beobachten.
Bei der ersten Kontrolle der Nistkästen auf dem Dachboden vom Haus C durch die Hausmeister am 26.05.2021 lagen vier kleine, frisch geschlüpfte Küken im Nistkasten. Am 1. Juni, also pünktlich zum internationalen Kindertag, erfolgte eine weitere Kontrolle durch Herrn Knoll. Die Küken waren bereits 10-12 Tage alt. Deshalb wurde gleich für Mittwoch, den 02.06.2021, ein Termin zur Beringung mit dem Dresdner Beringer Michael Hupfer vereinbart.
- Details
- Geschrieben von: Vivien Auerswald (Jst. 12)
- Hauptkategorie: Projekte
- Kategorie: Turmfalken
- Zugriffe: 1713