Gymnasium Dreikönigschule Dresden
mitten in der Dresdner Neustadt ❀ Denken - Kommunizieren - Selbstverantwortlich handeln
Zur Brutsaison 2015 unseres Schul-Turmfalken gibt es Interessantes zu berichten:
Unser Turmfalke brütete unter dem Dach vom C-Haus ein „Sixpack“ aus:
6 Eier im Gelege sind sein neuer Rekord!
- Details
- Geschrieben von: Knoll, Andreas
- Hauptkategorie: Projekte
- Kategorie: Turmfalken
- Zugriffe: 5268
An unserer Schule wurden im Rahmen eines Projektes der Unteren Naturschutzbehörde in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzinstitut (NSI) Dresden vor einigen Jahren Kästen für Fledermäuse, Mauersegler und Turmfalken angebracht, um gebäudebrütende Vogelarten in der Stadt zu unterstützen.
2007 bezog ein Turmfalkenpärchen erstmalig einen der zwei Kästen und brütete darin erfolgreich.
Anfang 2008 richteten wir eine Webcam zur Überwachung des Turmfalken-Nistkastens im Haus C der Dreikönigschule ein. Voller Spannung erwarteten wir die Brutsaison. Der Turmfalke ließ uns aber ganz schön zappeln, denn obwohl an anderen Brutplätzen in Dresden schon die ersten Falkenbabys schlüpften, passierte bei uns immer noch nichts. Dann endlich, zu Pfingsten, begann die Eiablage sehr fotogen im Angesicht der Kamera.
Auf dem Foto erkennt man den weiblichen Falken beim Wenden der fünf Eier. Im Nistkasten liegen neben Dunen auch zwei Flügelfedern, da die Vögel während der Brutzeit mausern, d.h. ihr Gefieder wechseln. Das Männchen versorgt das Weibchen mit Nahrung, das deshalb das Gelege jeweils nur kurz zur Beuteübergabe verlassen muss.
Die ersten zwei Jungvögel kämpften sich am 05. und 06.06.2008 aus dem Ei.
- Details
- Geschrieben von: Karsten Jonas
- Hauptkategorie: Projekte
- Kategorie: Turmfalken
- Zugriffe: 7809
Dieses Schuljahr haben unsere DKS-Turmfalken wegen des milden Winters schon zeitig mit der Balz angefangen.
Eindrucksvoll und laut konnte sie jeder bei der Paarung und bei ihren Flugmanövern über unseren Köpfen auf dem Schulgelände beobachten.
Das Weibchen legte bereits im April wie letztes Jahr fünf Eier, aus denen etwa vier Wochen später „alle Fünfe" schlüpften.
- Details
- Geschrieben von: Karsten Jonas
- Hauptkategorie: Projekte
- Kategorie: Turmfalken
- Zugriffe: 7436
Die Schule in der Falkenperspektive
Zwei Nistkästen aus Holz wurden für Turmfalken im Dachgeschoss des Hauses C unseres Gymnasiums installiert. Sitzt der Falke im vorderen Kasten, sieht er das A-Haus, wie es auf dem Foto 1 zu erkennen ist. Im hinteren Nistkasten hat er schon zweimal (2007 und 2008) erfolgreich gebrütet. Im Blick hat er dabei zur Balzzeit im zeitigen Frühjahr das B-Haus der DKS (Bild 2). Wenn er im Mai seine Eier abgelegt hat, schaut er direkt ins dichte Grün der Platane und der Eiche. Diese Laubbäume stehen auf dem Hof zwischen beiden Gebäuden und dienen den Jungfalken bei ihren ersten Flugversuchen als sicherer Landeplatz.
- Details
- Geschrieben von: Knoll, Andreas
- Hauptkategorie: Projekte
- Kategorie: Turmfalken
- Zugriffe: 8817
Seit 14.05.2008 brütet der Turmfalke 5 Eier aus. Am 6. Juni sind die ersten Kücken geschlüpft.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich die Videos einer Brutphase ansehen.
- Details
- Geschrieben von: Karsten Jonas
- Hauptkategorie: Projekte
- Kategorie: Turmfalken
- Zugriffe: 53547