Gymnasium Dreikönigschule Dresden
mitten in der Dresdner Neustadt ❀ Denken - Kommunizieren - Selbstverantwortlich handeln
Elternrat
„Denken, Kommunizieren und Selbstverantwortlich Handeln“ – mit diesen Leitlinien hat sich die Dreikönigschule einen klaren Rahmen für die Entwicklungsziele der Schülerinnen und Schüler gesetzt.
Als Elternvertreter können wir die Entwicklung unserer Kinder fördern und ihre Interessen vertreten, in dem wir den Austausch zwischen Schule und Eltern gestalten, einander Zuhören und Aufeinander zugehen, um gemeinsam optimale Lehr- und Lernbedingen zu gestalten.
Um erfolgreich und wirksam zu sein, benötigen wir viele engagierte Eltern.
Wir laden Sie daher herzlich zur Mitarbeit und Mitgestaltung ein.
Auf den folgenden Seiten informiert Sie der Elternrat über dessen aktuelle Arbeit.
Durch Beschluss des Elternrates am 11.10.2022 sind die Elternvertreter des Schuljahres 2022/2023 wie folgt gewählt:
Vorsitzende des Elternrates und Vertretung im Kreiselternrat |
Katja Adolphi 10b |
weitere Mitglieder der Schulkonferenz |
Katja Nötzold 9c Daniela Trenkler 8c Stephan Hernschier 7b Henriette Ludwig 6d |
Die Elternratsmitglieder, welche die Eltern in der Schulkonferenz vertreten, erreichen Sie über die E-Mail-Adresse .
- Geschrieben von: Adolphi, Katja
- Hauptkategorie: Gremien
- Kategorie: Elternrat
- Zugriffe: 4940
Die Grundlage für die Elternarbeit in der Schule bilden das Schulgesetz für den Freistaat Sachsen und die Elternmitwirkungsverordnung.
Darauf aufbauend hat sich der Elternrat des Gymnasiums Dreikönigschule eine eigene Geschäftsordnung gegeben:
Der Landeselternrat Sachsen hält weitere Informationen auf seiner Homepage für Eltern bereithält.
Wir arbeiten auch eng mit dem Kreiselternrat vor allem über den Arbeitskreis Gymnasien zusammen - Homepage, Facebook.