Gymnasium Dreikönigschule Dresden
mitten in der Dresdner Neustadt ❀ Denken - Kommunizieren - Selbstverantwortlich handeln
Chöre am Gymnasium Dreikönigschule
Die Leitung der Chöre erfolgt durch Frau Berg, Frau Seim-Olesch und Herrn Förster.
Im Kinderchor microcolor singen etwa 30 Sängerinnen und Sänger der Klassenstufen 5 und 6. Jeden Montag findet für eine Stunde direkt nach dem Unterricht die Chorprobe statt, in der der Chor jedes Jahr abwechslungsreiche Programme mit ein- bis dreistimmigen Chorstücken erarbeitet.
Der Jugendchor multicolor mit etwa 50-60 Sängerinnen und Sängern der Klassenstufen 7 bis 12 widmet sich meist drei- oder vierstimmig einem stilistisch vielfältigen Repertoire, das vom mittelalterlichen Chanson über klassisch-moderne Sätze bis zur Pop-Ballade reicht. Chorproben finden am Donnerstag 15-16:30 Uhr in der Aula statt.
Zu den alljährlichen Erlebnissen der Chöre gehören eine einwöchige Probenwoche kurz vor der Adventszeit und das dazugehörige traditionelle Weihnachtskonzert in der Dreikönigskirche. Außerdem findet jedes Jahr ein Treppenkonzert zum Tag der offenen Tür des Gymnasiums Dreikönigschule, die musikalische Umrahmung der Abiturzeugnisfeier und ein Sommerkonzert statt, wobei sich dafür die St.-Pauli-Ruine als bester Veranstaltungsort ergeben hat. Zu diesen festen Terminen gesellen sich jedes Jahr verschiedene Projekte und Auftrittsmöglichkeiten dazu.
Kinderchor und Jugendchor gestalten gemeinsame Konzerte, in denen jeder Chor eigene Stücke singt, beide Chöre aber auch gemeinsam Lieder präsentieren. Zudem gibt es auch Konzerte und kleinere Auftritte, die auch mal nur von einem der beiden Chöre gestaltet werden.
In unseren Chören wird anspruchsvolle Probenarbeit mit einem herzlichen Gemeinschaftsgefühl verbunden. Uns ist sehr daran gelegen, unsere Schülerinnen und Schüler die gesamte Schulzeit mit dem gemeinschaftlichen Singen zu verbinden. Deshalb kommt es häufig vor, dass von der fünften bis zur zwölften Klasse durchgängig mitgesungen wird.
Wir streben mit unserer Schulchorarbeit eine ausgewogene Mischung von Leistungsanspruch und Gemeinschaftsgefühl an. In den Schulchören kann jeder mitsingen, mit Engagement und Begeisterungsfähigkeit lässt sich vieles erreichen. Jedem Chorsänger können wir eine Einzelstimmbildung mit unserer Gesangspädagogin und Berufssängerin Laura Keil anbieten, die in der Zeit der jeweiligen Chorproben stattfindet. Wir möchten, dass alle Sängerinnen und Sänger schöne Gemeinschafts- und Konzerterlebnisse sowie eine solide sängerische Grundausbildung in den Chören erhalten.
Besondere Projekte und Konzerte der letzten Jahre:
- 2016/17 Förderchor des Chorprojekts choralarm der Dresdner Semperoper mit mehrtägigem Workshop im gesamten Opernhaus und großem Abschlusskonzert in der Annenkirche Dresden
- 2017, 2018, 2020 und 2022 Preisträger des Wettbewerbs für Dresdner Laienchöre in der Kategorie Schulchöre, Mitwirkung an den Preisträgerkonzerten im Dresdner Kulturpalast
- 2018 CD-Aufnahme mit Weihnachtsliedern und gemischten Titeln aus dem Repertoire
- 2018 und 2019 gemeinsame Sommerkonzerte mit dem Jugendchor des Gymnasiums Heidenau in der Dresdner Annenkirche
- März 2020 Chorprobe mit Oliver Gies zu seinem Titel „Ode an die Heimat“
- Dezember 2022 zweimalige Mitwirkung am künstlerischen Weihnachtskalender im Dresdner Kulturpalast
- Juni 2023 Mitwirkung als Opernchor bei der Uraufführung des Musiktheaterstücks „Ludwig im Wald“ im Zentralwerk im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele
- 2019/20 und 2023/24 Patenchor des Dresdner Kammerchores; Unterstützung der Probenarbeit und Stimmbildung, gemeinsame Gestaltung künstlerischer Projekte

Ganz herzlich möchten wir alle musikbegeisterten DKSler, Eltern, Freunde und Gäste zu einem besonderen Konzert in der St. Pauli Ruine am Montag, den 14. April um 17 Uhr einladen!
Chor, Orchester und Band der St Aidan's Girls' School aus Australien werden im Rahmen ihrer Europa-Tour ein Konzert in Dresden geben. Dazu haben sie sich ein regionales Ensemble gewünscht, welches mit ihnen gemeinsam dieses Konzert gestaltet. Die St. Pauli Ruine hat uns angefragt, ob wir Lust hätten, dieses regionale Ensemble zu sein. Und – wir haben natürlich große Lust auf die Begegnung und freuen uns schon sehr auf dieses besondere Erlebnis!
Kommt doch auch vorbei! Der Eintritt ist frei, der Veranstalter bittet um eine Reservierung von Plätzen über den QR-Code auf dem Plakat oder über die Homepage der St. Pauli Ruine. (https://www.pauliruine.de/veranstaltung/st-aidans-internationales-schuelerinnen-konzert/)
- Details
- Geschrieben von: Berg, Cathleen
- Hauptkategorie: AG & GTA
- Kategorie: Chöre multicolor und microcolor
- Zugriffe: 67

Kinder- und Jugendchor singen gemeinsam in Schmiedeberg
In einer so unbeständigen Zeit ist man dankbar für Ereignisse, die schon immer so waren und immer wieder kommen und so freuten wir uns alle sehr auf die Woche vor dem ersten Advent - unsere Chorfahrtwoche! Seit vielen Jahren schon die gleiche Zeit, der gleiche Ort. Gefühlt wird es nur jedes Jahr noch etwas schöner, harmonischer, das Konzert am Donnerstag in der Schmiedeberger Kirche noch besser gelungen und im Martin-Luther-King Haus von Familie Kuhnert geleitet noch familiärer. Und das mit über einhundert Sängerinnen und Sängern!
- Details
- Geschrieben von: Cathleen Berg
- Hauptkategorie: AG & GTA
- Kategorie: Chöre multicolor und microcolor
- Zugriffe: 792
Die CD „Just Sing It“ ist da!
Mit der CD wird der Mitschnitt vom letzten Sommerkonzert veröffentlicht.
Beide Chöre unserer Schule präsentieren sich in Bestform, die CD wurde professionell aufgenommen und produziert.
Das Gesamtergebnis ist äußerst hörenswert.
Die CD ist ab sofort gegen eine Spende an unseren Förderverein Gymnasium Dreikönigschule e.V. erhältlich.
Wir empfehlen 10 € als Richtwert für eine Spende pro CD.
Weitere Gelegenheiten bestehen beim Weihnachtskonzert in der Dreikönigskirche am 19.12.2024 und am Donnerstag, den 21.11.2024 zwischen 14:30 und 15:00 Uhr in der Mensa sowie auf Anfrage bei Frau Berg oder Herrn Förster.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unseren Förderverein, der sämtliche Kosten des Live-Mitschnittes, der professionellen Studiobearbeitung und der CD-Produktion übernommen hat!
- Details
- Geschrieben von: Förster, Christian
- Hauptkategorie: AG & GTA
- Kategorie: Chöre multicolor und microcolor
- Zugriffe: 389
Tief gerührt und schwer beeindruckt von der Leistung der Chöre, des Orchesters und der Schulband lässt uns das gestrige Weihnachtskonzert in der vollen Dreikönigskirche mit diesen und vielen anderen Impressionen zurück.
Frau Kemper verarbeitet Ihre Eindrücke in Reimen:
Das Weihnachtskonzert 2024
Am 19.12. war es soweit,
Der Dreikönigskreis weit und breit.
Ein musikalischer Ohrenschmaus
In Einstimmung auf Weihnachten zu Haus.
Die Chöre sangen voller Leidenschaft,
Die Schulband hatte große Anziehungskraft,
Das Orchester rundete alles harmonisch ab,
Da wurde die Zeit knapp.
Von der Bühne entfaltete sich
Ein intensiver, musikalischer Klang,
Der in unsere Herzen drang.
Wie auf Flügeln getragen schwebten wir dahin
Und die Zeit verrinn.
Riesengroß war der Applaus
Und alle gingen beschwingt nach Haus.
- Details
- Geschrieben von: Karsten Jonas
- Hauptkategorie: AG & GTA
- Kategorie: Chöre multicolor und microcolor
- Zugriffe: 459

Ein gemeinsames Konzert von unserem Jugendchor und dem Dresdner Kammerchor
Ein besonderes Erlebnis ergab sich am 8. März 2024 im Zentralwerk für unseren Jugendchor. Wir gestalteten ein gemeinsames Konzert mit dem berühmten Dresdner Kammerchor.
Auch Frau Pavisa aus unserem Sekretariat war da und schildert nachfolgend persönliche Eindrücke von dem Konzert. Außerdem werden Stimmen aus unserem Jugendchor abgedruckt.
Eindrucksvolles Abschlusskonzert
Ein sehr eindrucksvolles Abschlusskonzert, initiiert vom Dresdner Kammerchor in Patenschaft mit unserem Jugendchor konnten wir am Freitagabend im Dresdner Zentralwerk erleben. Den Zuhörern wurde ein breites Spektrum dargeboten – von klassischen Werken, etwa von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy bis zu zeitgenössischen Stücken, z.B. von Andreas Bourani und den Prinzen. Der sehr gut gefüllte Saal bot mit seinem morbiden Charme die richtige Bühne für die beiden Chöre. Eine Stunde lang erlebten die Zuschauer unter der engagierten Leitung von Cathleen Berg, Christian Förster und Inga Diestel Musikalisches vom Feinsten. Auch die wechselnden Choraufstellungen belebten die Aufführung sichtlich. Der Stolz auf das Geschaffte war den jungen Sängerinnen und Sängern nach dem Konzert deutlich anzusehen und wurde durch langen Beifall belohnt. Eine tolle Leistung!!!
- Details
- Geschrieben von: Franziska Pavisa und Chistian Förster
- Hauptkategorie: AG & GTA
- Kategorie: Chöre multicolor und microcolor
- Zugriffe: 785