Gymnasium Dreikönigschule Dresden

mitten in der Dresdner Neustadt ❀ Denken - Kommunizieren - Selbstverantwortlich handeln

Kinder- und Jugendchor singen gemeinsam in Schmiedeberg

In einer so unbeständigen Zeit ist man dankbar für Ereignisse, die schon immer so waren und immer wieder kommen und so freuten wir uns alle sehr auf die Woche vor dem ersten Advent - unsere Chorfahrtwoche! Seit vielen Jahren schon die gleiche Zeit, der gleiche Ort. Gefühlt wird es nur jedes Jahr noch etwas schöner, harmonischer, das Konzert am Donnerstag in der Schmiedeberger Kirche noch besser gelungen und im Martin-Luther-King Haus von Familie Kuhnert geleitet noch familiärer. Und das mit über einhundert Sängerinnen und Sängern!

In erster Linie sind wir natürlich unterwegs, um intensiv für unser Weihnachtskonzert proben zu können. Ein Probentag für einen Jugendchorsänger hält Proben von 9-12, 15-18 und 19:15-20 Uhr bereit. Aber ganz nebenbei entstehen beim Tischtennis- Spiel, auf der traditionellen Wanderung, beim Plätzchenbacken des Kinderchores mit anschließender freudiger Verteilung an die Großen, beim Gute-Nacht-Geschichten vorlesen der Großen für die Kleineren usw. auch soziale Bindungen und eine Vernetzung der Schülerinnen und Schüler über alle Klassen und Klassenstufen hinweg, was ganz sicher auf unsere Schulgemeinschaft insgesamt wirkt.

Ein Sänger aus der 12. Klasse befragt, was eigentlich Chorfahrt für ihn bedeutet, schreibt:
Chorfahrt ist,

  • wenn man mit Leuten, deren Namen man vorher noch nie gehört hat, bis spät in die Nacht (22 Uhr!) Karten spielt uns sich Geschichten erzählt,
  • wenn man von einer Posaune auf die nettest mögliche Art und Weise geweckt wird und danach am Frühstücksbuffet über gesellschaftliche Themen diskutiert, die ich selbst mit meiner Familie nicht bespreche,
  • wenn man es schafft, mit einem Probenstand und vor Kälte zitternd in Jacken die gesamte Schmiedeberger Kirche zu verzaubern,
  • wenn man abends mit seinen Lehrern zusammensitzen und sich auf Augenhöhe wie normale Menschen und ohne irgendwelchen Druck oder schlechter Laune miteinander unterhalten und lachen kann,
  • wenn man es schafft, Frau Berg und Herrn Förster Späße aus der Jugendsprache beizubringen und
  • wenn man von einer Gruppe Siebtklässlerinnen einen eigenen Song geschrieben bekommt und somit die maximale Wertschätzung erfährt, dann kann man doch gar nichts schlechtes mehr darüber sagen.

Und trotz der Arbeit und der strikten Probenpläne war die Chorfahrt immer meine Lieblingsklassenfahrt. Jede meiner 5 Chorfahrten war ein absolut überragendes Erlebnis und ich hoffe wirklich, nächstes Jahr als Ehemaliger noch mal mitfahren zu dürfen. Und auch wenn andere Klassenfahrten an weiter entferntere Ziele gingen, teurer waren und vermeintlich lustigere Aktivitäten beinhaltet haben, sind es die Chorfahrten mit ihren unfassbar vielen "kleinen" Freuden und ihrer familiären Atmosphäre, die ich niemals vergessen werde.

Und so laden wir euch alle ganz herzlich zum Weihnachtskonzert unserer Schule mit Band, Orchester, Kinderchor und Jugendchor am 19. Dezember 2024 um 19 Uhr in die Dreikönigskirche ein. Auch, um mit uns gemeinsam zu singen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.