Wie auch in den letzten Jahren beschäftigten sich die siebten Klassen in der FvU-Woche mit dem Thema "Fit mit Genuss", allerdings mit dem Unterschied, dass das Projekt "Lila Kuh und Anti-Matschtomate" des Vereins „Thüringer Ökoherz“ und der „AOK Plus“ dieses Jahr mit hinzugekommen ist.
Dieses Projekt beschäftigt sich mit gesunder und umweltgerechter Ernährung.
Mit der schülergerechten Aufklärung über den versteckten Zucker- und Fettanteil in unserer Nahrung und einem gesunden Frühstück, welches vorher von den Schülern zubereitet wurde, wurde das Projekt zu einem Erfolg. "Lila Kuh und Anti-Matschtomate" soll also auch nächstes Jahr wieder im Programm von "Fit mit Genuss" dabei sein.
Die Fächer Sport und Biologie wurden dieses Jahr in die Projektwoche der siebten Klassen einbezogen. In Sport gab es ein- in Stationen aufgeteiltes- Fitness-Programm.
In Biologie wurde sich der Aufbau der Lebensmittel genauer angesehen. Zu dem Programmplan von "Fit mit Genuss" gehörte auch Medienkunde. Medienkunde beschäftigt sich mit Werbung und wie diese funktioniert, welche Tricks sie einsetzt, damit wir ihr angeworbenes Produkt kaufen und in wie fern sie uns beeinflussen kann.
Im Hygienemuseum gab es Aufgaben, die im Team zu lösen waren. In Gruppen aufgeteilt, musste man Antworten zu Fragen z.B. über teures Essen, unglückliche Tiere oder genmanipulierte Früchte finden.
Am Ende der Woche prüfte ein Test zu den Abschnitten Medienkunde, Sport und Biologie das Wissen der Schüler.