Gymnasium Dreikönigschule Dresden

mitten in der Dresdner Neustadt ❀ Denken - Kommunizieren - Selbstverantwortlich handeln

Die Profilwoche des Naturwissenschaftlichen Profils startete am Montag mit dem Erste-Hilfe-Lehrgang.

Durchgeführt wurde der Lehrgang unter Betreuung der Johanniter. Dabei lernten die Schüler des Profils zum Beginn das Vorgehen im Notfall vom Erkennen der Unfallursache bis hin zum Durchführen der Erste-Hilfe-Maßnahmen.

Es begann Montag mit den Problemen in der Brust und keine Atmung. Dabei würde die Herzdruckmassage an Puppen geübt und das Wiederbeleben mit einem „Automatisierten externen Defibrillator“ (AED) geübt, sowie die stabile Seitenlage.

Am darauffolgenden Tag wurde der Umgang mit Problemen im Bauch und Kopf behandelt, zum Beispiel Vergiftungen oder Schlaganfälle. Ebenso beschäftigten die Schüler des Nawi-Profils sich mit Verletzungen und wie man Wund- oder Druckverbände anlegt.

Im letzten Abschnitt des Tages gab es noch einen Exkurs in die deutsche Notfallinfrastruktur.
Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Erste-Hilfe-Lehrgang erhielten die Schüler ein Ersthelfer Zertifikat.

In den Technischen Sammlungen gibt es viele schöne Ausstellungen, welche sehenswert und interessant sind.

Am 08.02.2023 war unser naturwissenschaftliches Profil am besagtem Ort, in dem Workshop „DLR school lab“. Während diesem school lab hat sich unser Profil in Gruppen aufgeteilt und Experimente zu verschiedenen Themen durchgeführt. Bei einem der Themen haben wir unterschiedliche Messungen durchgenommen, um herauszufinden, mit welcher Methode man durch einen Temperaturunterschied Strom erzeugen kann. Dies könnte man zum Beispiel in einer Fabrik bei wärmeren Rohren anwenden, um die entstehende Wärme zusätzlich zu nutzen.

Unsere Gruppe hat dieses Experiment mit einem kleinen Modellauto gezeigt bekommen, welches die Technik von Temperaturunterschieden nutzt, um fahren zu können.

Nach der Mittagspause wurde uns an einer anderen Station gezeigt, welche Technik in den neueren Displays der Handys verbaut ist. Hierbei unterschied man zwischen LCD und OLED Displays, letztere wurden in Dresden erfunden und werden in die heutigen Handys eingebaut. Dabei leuchten bei einem OLED Display die Pixel von alleine, während bei einem LCD Display die Pixel angeleuchtet werden.

Nachdem uns gezeigt wurde, wie solche OLED Displays funktionieren und aufgebaut sind, durften wir selber eine OLED bauen und sie zum Leuchten bringen.

Wenn ihr Genaueres wissen wollt, wie man nur durch einen Temperaturunterschied Strom erzeugen kann, wie die heutigen Displays funktionieren oder etwas über Solar oder Schwerkraft wissen wollt, dann geht zu den Technischen Sammlungen und schaut euch die verschiedenen Experimente an.

Von der Zwiebel zur DNS

Zum Abschluss unserer Profilwoche waren wir im Gläsernen Labor im Hygienemuseum. Hier haben wir mit Hilfe von Julia, unserer Laborbetreuerin, zwei Experimente zum Thema „Grundlagen der Genetik“ durchgeführt. Zunächst haben wir ein Frischpräparat unserer eigenen Mundschleimhautzellen hergestellt und unter dem Mikroskop untersucht.

Danach wollten wir die DNS einer Zwiebel untersuchen. Dafür haben wir Salz, Waschmittel, Wasser und zwei zerkleinerte Zwiebeln vermischt und püriert. Dieses Gemisch wurde 30 Minuten stehengelassen und im Wasserbad erhitzt. Nachdem es gefiltert wurde, haben wir etwas Ethanol auf die Mischung gegeben. Dadurch konnte nach einigen Minuten nun mit einer Pipette die DNS absaugt werden.

Durch eine Zentrifuge haben wir diese isoliert und schließlich in kleine Behälter gegeben, welche wir am Ende mitnehmen durften. 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.