Gymnasium Dreikönigschule Dresden

mitten in der Dresdner Neustadt ❀ Denken - Kommunizieren - Selbstverantwortlich handeln

Am 10. und 11. Februar nahm das naturwissenschaftliche Profil der 10. Klasse an einem spannenden und lehrreichen Erste-Hilfe-Kurs teil.
An zwei Tagen lernten wir, wie wir in Notfällen richtig handeln und Leben retten können.

Der erste Tag begann mit einem besonderen Einstieg: In einem Spiel waren wir auf einer einsamen Insel gestrandet und mussten gemeinsam überlegen, wie wir überleben und Verletzungen versorgen können. Danach folgte der praktische Teil, bei dem wir die stabile Seitenlage, die Reanimation und die richtige Helmabnahme bei Motorradunfällen übten.

Am zweiten Tag standen weitere Verletzungen im Fokus. Wir lernten, wie man Wunden versorgt, was bei einem Herzinfarkt zu tun ist und wie man mit anderen medizinischen Notfällen umgeht. Durch viele praktische Übungen konnten wir unser Wissen direkt anwenden.

Der Kurs war nicht nur lehrreich, sondern hat auch viel Spaß gemacht. Jetzt fühlen wir uns sicherer, wenn es darum geht, in einer Notfallsituation richtig zu reagieren!

Selina Clara Matthees


Heute, am Mittwoch dem 12.2.25, waren wir im DLR school lab in den Technischen Sammlungen.
Dort gab es drei tolle Stationen:

  • Bei der ersten Station haben wir mittels einer Methanol-Brennstoffzelle elektrischen Strom erzeugt. Dabei wurden die Leistungen verschiedener Methanol Konzentrationen verglichen.
  • An der zweiten Station haben wir anhand eines Computerprogramms Legosteine modelliert und diese anschließend mit einem 3D-Drucker gedruckt.
  • In der dritten Station durften wir etwas zur effektiven Nutzung von Photovoltaikanlagen lernen. Dazu haben wir zu Beginn Tests mit Solarzellen und kleinen Solarmodulen durchgeführt, in denen wir die Auswirkungen von Reihen- und Parallelschaltung, Temperatur und Aufstellungswinkel untersucht haben. Darauf werteten wir unsere Ergebnisse gemeinsam aus und stellten eine realistische Amortisationsrechnung auf, um zu erfahren, wann Solarmodule finanziell lohnenswert sind.

Leopold Rosenow

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.