Gymnasium Dreikönigschule Dresden

mitten in der Dresdner Neustadt ❀ Denken - Kommunizieren - Selbstverantwortlich handeln

Tag 1

Die 9. Klasse des Medialog-Profils der DKS hat in der FvU-Woche einiges Interessantes vor.
Sie wollen Porträtfotos von sich selbst bearbeiten und am Ende siebdrucken.
Dies tun sie an der Fachhochschule für Design am Straßburger Platz in Dresden.

Heute hatte die Klasse das Thema Fotografie und wurde dazu von dem Fotograf Kirsten Lassig angeleitet. Nach zwei Theoriestunden, bei denen sie Näheres über seinen Beruf und die Arbeitsweise mit einer Kamera näher kennenlernen durften, ging es für die Neuntklässler ins Studio. Jetzt konnten sie erst einmal selbst hinter der Kamera stehen und Porträtfotos von ihren Mitschülern anfertigen, so dass jeder für Dienstag mindestens eines hat, das er mit den Mitteln der Retusche weiter bearbeiten kann.

Aber das absolute Highlight des Tages war die anschließende „Lichtmalerei“. Hierzu wurden die Schüler in drei Sechsergruppen aufgeteilt und konnten sich kreativ vor der Kamera austoben. Sie bekamen Taschenlampen in die Hand, das Licht wurde ausgeschaltet. In der fast absoluten Finsternis wurde mit den Lichtquellen auf verschiedenste Weise experimentiert. Und alle waren erstaunt, welche doch zum Teil zufällig entstandenen und wunderbaren Werke zugleich mittels Langzeitbelichtung zum Vorschein kamen.

Selma Großmann, 9a


Tag 2

Heute haben wir, die 9. Klassen der DKS, im Rahmen der MeDialog-Klasse erneut die FHD besucht, unsere heutige Projektleiterin war die Fotografin Heike Schnotale. Sie stellte sich uns vor und zeigte uns, wie man mit Adobe Photoshop Bilder professionell bearbeitet.

Wir arbeiteten an unseren Porträtfotos vom Vortag und verbesserten Lichtverhältnisse, entfernten Hautunreinheiten und passten Kontraste an. Diese bearbeiteten Bilder nutzen wir in den nächsten Tagen weiter – für das Cover eines Magazins morgen und für den Siebdruck am Donnerstag.

Der Workshop war eine tolle Erfahrung und gab uns spannende Einblicke in die Welt der Fotografie und Bildbearbeitung.

Ev Gorek, 9a


Tag 3: Das Layout sitzt

Heute ging es für uns wieder an die Fachhochschule für Design. Der Tag begann um 10 Uhr im Computerkabinett. Das bearbeitete Porträt vom Vortag wurde heute verwendet, um ein Cover für ein Magazin zu erstellen. Doch zuvor lernten wir drei verschiedene Gruppen von Schriftarten kennen und Heike Schnotale zeigte uns anhand vieler anschaulicher Beispiele, worauf es bei der Gestaltung einer solchen Titelseite ankommt.

Nach diesem theoretischen Teil folgte auch schon die Praxis. Zuerst sollten wir uns einen Titel, eine Unterschrift und drei Schlagzeilen ausdenken, die das Cover zieren. Anschließend wurde das Porträt in den Hintergrund eingefügt und schon hatte man ein Magazin-Cover. Klingt einfach, war es aber nicht, denn viele kleine Details galt es zu beachten: Hat man die geeignete Schriftgröße? Wie passt es mit der Farbzusammenstellung? Wie sind die Textblöcke im Format verteilt?

Nach einer halbstündigen Mittagspause wurden die einzelnen Cover der Klasse gezeigt und die Schüler konnten sich gegenseitig Tipps geben, was man eventuell noch verändern und somit das Ganze noch wirkungsvoller in Szene setzen könnte. Zum Schluss hatten wir noch kurz Zeit, unseren Covern den letzten Schliff zu geben, bevor wir diese den anderen präsentierten.

Der heutige Workshop zeigte uns, wie schwer es doch ist, ein ansprechendes Cover zu gestalten. Trotzdem fand ich persönlich alle Cover sehr cool gestaltet.

Theodor Burckhardt, Kl. 9a


Tag 4

Die Schüler des Gymnasiums Dreikönigschule haben sich am Donnerstag, dem 13.02.2025, wegen der Projektwoche, im FHD getroffen. Die Schüler lernten dort neues über die Vorgänge des Siebdruckes, indem sie ihr eigenes Gesicht auf mehrere Blätter Papiere druckten und den Instruktionen eines Mannes, Schritt für Schritt, folgten.

Pascal Greiner, Kl. 9d

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.