Erster Tag
Heute am 10.02.2025 sind wir mit dem Zug 13:00 in Weimar angekommen. Sogleich sind wir mit dem Gepäck ins Bauhaus-Museum gegangen, da die Begrüßung und Einführung um 13:30 Uhr begann.
Dort angekommen starteten wir mit einer kleinen Aufgabe, die daraus bestand, ein möglichst praktisches Haus zu bauen. Danach gingen wir in einen Raum, wo uns der weitere Verlauf der nächsten Tage vorgestellt wurde.
Nach einer kurzen Pause fing nun die Führung durch das ganze Museum an. Wir wurden mit sehr vielen Informationen konfrontiert - über die Geschichte des Bauhauses als auch über die Gründer und die Entwicklung. Anschließend sahen wir uns einen kurzen Film an und es gab noch zwei kreative Aufgaben. Einerseits sollten wir ein Gebiet umbauen und andererseits ein Bild dazu malen, was diese Zeit widerspiegelt oder was für uns persönlich daran wichtig ist.
Nach diesem anstrengendem Tag sind wir in das Hostel gegangen und aßen Abendessen um 19:00 Uhr.
Chioma Wenzel
Dritter Tag
Nachdem wir im Hostel gefrühstückt haben, sind wir zum Bauhaus-Museum gegangen wo wir die Übung vom ersten Tag wiederholt haben, diesmal aber mit dem Input der letzten Tage zum Thema.
Den restlichen Projekttag haben wir damit verbracht, im Werklabor in kleineren Gruppen Modelle von unseren Traumhäusern zu bauen. Diese haben wir anschließend nach einer kurzen Mittagspause unseren Mitschülerinnen und Mitschülern präsentiert.
Egal ob in kleineren Gruppen durch Second-Hand Läden ziehen, klettern oder einfach einen entspannten Nachmittag im Hostel verbringen, bis zum Abendessen konnten alle ihren Nachmittag frei gestalten. Auch den letzten Abend haben wir wieder mit gemeinsamen Werwolfspielen verbracht.
Hilde, Mila, Janne, Hermine
Letzter Tag
Am Donnerstag den letzten Tag unserer Profilfahrt waren wir im „Museum Neues Weimar“.
Dafür sind wir um halb acht aufgestanden haben gefrühstückt, unsere Koffer gepackt und sind dann gemeinsam zum Museum gelaufen.
Dort haben wir uns wieder mit 2 Mitarbeitern vom Bauhaus (Rosie und Anna) getroffen, die uns eine Rundführung, durch die für uns wichtigen Teile, im Museum gegeben haben. Es ging um die Vorgeschichte des Bauhauses und Weimar auf den Weg in die moderne Kunst und Kultur und ihre Förderung. Dabei sind wir vor allem auf die Personen Friedrich Nietzsche, Henry van de Velde und deren Bekanntenkreis eingegangen. Während der Führung mussten wir immer mal wieder kleinere Aufgaben bewältigen.
Als wir mit der Rundführung fertig waren, wurden wir in kleinen Gruppen eingeteilt und sollten in diesen ein Objekt für einen Schreibtische, zu denen am Vortag gebauten Häusern anfertigen. Dafür mussten wir aus einem zufällig gezogen Material ein Model eines Gegenstandes mit praktischer Funktion bauen. Die fertigen Modelle mussten wir dann den anderen Gruppen vorstellen. Am Ende durften dann noch die Architekten, die das Haus entworfen haben, entscheiden, ob sie es kaufen würden.
Nach Ende der Veranstaltung hatten wir eine Stunde Zeit, in der wir uns alle etwas zum Mittag geholt haben. Bei der Rückfahrt gab es ein paar Probleme, unteranderem mussten wir am Leipziger Hauptbahnhof eine Stunde auf den anschließenden Zug warten, was aber nicht all zu problematisch war. Wir sind alle wohl behalten, aber ein wenig später als geplant zu Hause angekommen.
Alles im Allen war es eine sehr schöne Profilfahrt, die uns allen viel Spaß bereitet hat und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Hanna und Greta K.