Am Dienstag, 17.09.2019, findet für die gesamte Jahrgangsstufe 11 ganztägig der Methodentag "Fit für die Oberstufe" statt.
Einen Überblick über das Programm gibt es im Folgenden.
Die Einschreibung in die wahlobligatorischen Angebote ist vom 09.09.2019 bis zum 13.09.2019 (siehe unten) möglich.
Programm
|
Einführungskurs (08:00 Uhr - 09:30 Uhr, Aula, verbindlich für alle) |
| Pause |
|
Workshops (09:45 Uhr - 10:40 Uhr und 10:50 Uhr - 11:45 Uhr) Im Workshop erlernst du das nötige Know-How im Umgang mit komplexem Lernstoff.
+
-
Workshop 2: Gutes Zeitmanagement – für MEHR lernFREIE Zeit (A 235)
Zum Schließen hier klicken...
Aus eigenen Erfahrungen wissen wir, dass das Pensum in der Oberstufe nochmal ordentlich ansteigt. Möglicherweise hast du auch schon jetzt den Eindruck, dass deine Tage zu voll gepackt sind?! Klausuren, Tests, mündliche Leistungskontrollen – im Laufe der Sek II muss dein Gehirn eine Flut von Informationen verarbeiten, speichern und abrufen. Du lernst am besten mit Grafiken, Bildern und Schemata? Für ein gutes Abitur braucht es viel mehr als nur Lernen! Klassenarbeit, Hausarbeit oder Prüfung - und du bekommst ein mulmiges Gefühl, stellst dein Können in Frage oder die Angst lähmt dich!? Mathe nervt?! Geschichte ist langweilig…?! Du gehörst zu denen, die Schule und Lernen eher als Frust statt Lust erleben? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig. Wir vermitteln dir gezielte Strategien aus der Motivations-falle und zeigen auf, wie du die Schule entspannter meistern kannst. Dabei ist uns ein Blick auf deine Ressourcen und Stärken besonders wichtig. Auch geben wir Tipps, wie du Prüfungen gelassener und selbstsicherer bewältigen kannst. Wir haben eine gute Nachricht für dich: stundenlanges Durchpauken ist nicht lernförderlich. |
| Gemeinsames Mittagessen in der Aula (12:00 Uhr - 13:00 Uhr) |
|
Sportangebote (13:00 Uhr - 14:45 Uhr) Laufen kann eine effektive Sportart sein, um einerseits fit zu bleiben und andererseits Stress zu bewältigen und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Das Training bietet theoretische Grundlagen sowie die Möglichkeit, Trainingsziele zu besprechen. Anschließend wird ca. 30 Minuten in lockerem Tempo gelaufen.
„Eine Möglichkeit zum Vorgehen gegen Verspannungen, Stress und Abgeschlafftheit heißt Tai Chi. […] Ursprünglich als Kampfkunst entwickelt, wird Tai Chi auch als chinesischer Schattenkampf bezeichnet.[…] Durch gezielte Übungen zu Körperspannung und Atmung werden Körperbewusstsein, Haltung und Konzentration geschult.“
„Wörtlich übersetzt bedeutet TAEKWON-DO „die Kunst des Hand- und Fußkampfes“. Es ist jedoch weit mehr.
Die Philosophie der Weltlachbewegung Lachyoga-Übungen sind eine Mischung aus Yoga-Atemübungen (Pranayama), Stretching und pantomimischen Lachübungen.
Die Progressive Muskelentspannung wurde vom amerikanischen Physiologen Edmund Jacobson Anfang der 30er Jahre eingeführt. Jacobson beobachtete, dass Unruhe, Angst oder Stress mit einer Anspannung der Muskulatur einhergehen. Außerdem bemerkte er, dass auf eine kurzzeitige Anspannung einer Muskelgruppe mit der Zeit eine vertiefte Entspannung erfolgt. Darauf aufbauend entwickelte Jacobson sein Entspannungsverfahren, bei dem einzelne Muskelgruppen zunächst an- und schließlich bewusst entspannt werden. Diese Technik ist heute neben dem autogenen Training eine der bekanntesten Entspannungstechniken und lässt sich leicht erlernen.
|
Die Einschreibung ist vom 09.09.2019 06:00 Uhr bis zum 13.09.2019 um 23:59 Uhr möglich.
Dann erscheint hier der Button zur Anmeldung.




Freitag
