Gymnasium Dreikönigschule Dresden

mitten in der Dresdner Neustadt ❀ Denken - Kommunizieren - Selbstverantwortlich handeln

Am Dienstag, 10.09.2024, findet für die gesamte Jahrgangsstufe 11 ganztägig der Methodentag "Fit für die Oberstufe" statt.

Einen Überblick über das Programm gibt es im Folgenden.
Die Einschreibung in die wahlobligatorischen Angebote ist vom 02.09.2024 bis zum 04.09.2024 möglich.
Schülerinnen und Schüler ohne eigene Wahl werden den noch verfügbaren Plätzen zugewiesen.

Programm

Einführungsvortrag (08:15 Uhr - 09:45 Uhr, Aula, verbindlich für alle)

„Stress, lass nach! “ Unter diesem Motto wollen wir dich interaktiv für die Oberstufe fit machen.
Zunächst klären wir, was überhaupt Stress ist. Heißt, viel zu tun haben, gleich Stress haben?
Wie kannst du mit allen Herausforderungen, mit denen du in der Oberstufe konfrontiert bist, gut umgehen?
Wir zeigen dir, was eine gute Lernmethodik und eine effektive Selbstorganisation bedeuten. Du hast die Möglichkeit, interessante Einblicke in das Thema, wie Lernen überhaupt funktioniert, zu gewinnen sowie selbst über einige Aspekte einer gesunden Lebensführung nachzudenken. Einzelne Inhalte kannst du dann je nach deinem Interesse in den zur Auswahl stehenden Workshops vertiefen.

Pause

Workshops (10:00 Uhr - 10:55 Uhr und 11:05 Uhr - 12:00 Uhr)

Auszuwählen sind zwei der Angebote im Rahmen der verfügbaren Platzkapazitäten.
Ausnahme: Workshop 4, 5 bzw. 6 beginnt um 10:00 Uhr und wird 11:05 Uhr fortgesetzt.

Aus eigenen Erfahrungen wissen wir, dass das Pensum in der Oberstufe nochmal ordentlich ansteigt. Möglicherweise hast du auch schon jetzt den Eindruck, dass deine Tage zu voll gepackt sind?!

Im Kurs erfährst du, worauf es bei gutem Zeitmanagement ankommt, damit noch genügend (lern)freie Zeit bleibt.
Wir helfen dir bei der Erstellung deines persönlichen alltagstauglichen Lern-Zeitplans.
Auch wenn du es vielleicht nicht glaubst, aber acht Minuten gute (!) Planung bringen dir am Ende eine Stunde Zeitgewinn!!!

Bitte mitbringen:
aktuellen Klausurplan bzw. Überblick über anstehende Arbeiten, langfristige Aufgaben und persönliche Termine, Schreibzeug

Die Initiative OFFLINE HELDEN setzt sich für ein gesundes Medienverhalten und Suchtprävention im Kindes- und Jugendalter ein.

In diesem interaktiven Workshop werden wir uns mit verschiedenen Aspekten rund um unser Medienverhalten auseinandersetzen. Den Fokus setzen wir auf den Einfluss von Social Media, Suchtgefahr und die Reflexion unseres eigenen Verhaltens.

Ich bin Florian, 23 Jahre alt, und war in meiner Jugendzeit selbst von einer Mediensucht betroffen.

Lasst uns gemeinsam auf die Suche nach kritischen Auswirkungen gehen und herausfinden, wie wir die heutigen digitalen Medien bestmöglich für unsere Entwicklung nutzen können!

Fühlt ihr euch von euren ganzen zu erledigenden Schulaufgaben überwältigt und wisst manchmal gar nicht, wo und wie ihr anfangen sollt?

In unserem Workshop zeigen wir euch, wie ihr euren Schulalltag effizienter und stressfreier gestalten könnt. Ihr lernt praktische Methoden zum Zeitmanagement, effektive Lernstrategien und den Einsatz hilfreicher Tools kennen. Außerdem entdeckt ihr, wie ihr mit Techniken, z. B. mit SQ3R und der Pomodoro-Technik, besser lernen könnt. Ebenso stellen wir euch Zotero vor, ein geniales Tool zur Verwaltung eurer Quellen und Literatur. Tauscht euch mit anderen Schülern und Schülerinnen aus und nehmt wertvolle Tipps für euren schulischen Erfolg mit.

Macht mit und gestaltet euren Schulalltag produktiver!

Die Initiative ReEssensia setzt sich zur Prävention von essgestörtem Verhalten ein. Ich, Anne, bin 26 Jahre alt und begleite euch durch einen ziemlich spannenden Workshop. Gemeinsam erarbeiten wir verschiedene Aspekte zu ausgewogenem Ess- und Bewegungsverhalten, Selbstwertsteigerung und Körperbewusstsein. Besonders in der heutigen digitalen Zeit bekommen wir durch viele Einflüsse oft das Gefühl, dass unser Körper nie gut genug oder nie richtig ist. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um uns selbst zu stärken und ein positives Selbstbild zu entwickeln.

Bitte mitbringen:
bequeme Kleidung, eine Unterlage (Decke, Isomatte o.ä.)

In diesem Workshop erfährst du, wie du achtsam, resilient und entspannt durch die Oberstufe kommst.
Wie entspannt bist du? Welche Techniken gibt es, um dich in stressigen Phasen zu beruhigen? Wie kannst du generell bewusster durchs Leben gehen und Krisen besser bewältigen?
Du wirst Übungen für mehr Resilienz, Achtsamkeit und Entspannung kennenlernen und durchführen, u.a. auch Yin Yoga.
DU stehst dabei im Mittelpunkt deiner Aufmerksamkeit!

Wenn es um den Zusammenhang von Essen und Glück geht, denken die meisten wahrscheinlich zuerst an Schokolade.

Wissenschaftlich ist längst erwiesen: Ein Stück Schokolade im Mund lässt den Serotoninspiegel steigen und hebt die Stimmung.
Das Tückische daran ist nur: Der Körper möchte mehr, und eh man sich versieht, ist die Tafel aufgegessen und das schlechte Gewissen da.
Dass es auch anders geht, man sich glücklich schön und sogar klug essen kann, möchten wir in diesem Workshop zeigen.

Die Herausforderung: Wir werden das Thema ganz praktisch angehen und wollen die Ergebnisse in einem kleinen Mittagsbuffet für die ganze Jahrgangsstufe 11 präsentieren.
Wir freuen uns auf’ s gemeinsame Schnippeln, Rühren, Dekorieren!

Bitte unbedingt mitbringen:
eine Schneideunterlage (Holzbrett oder Kunststoffunterlage)
ein nicht zu großes Messer (sicher verpackt)
eine große Schüssel

Pause
Gemeinsames Mittagessen im Mehrzweckraum/DS Haus C, Keller CK14 (12:15 Uhr - 12:45 Uhr)
Bitte 2 € Unkostenbeitrag, eigenes Geschirr (Teller, kleine Schüssel) und Besteck mitbringen.

Bewegungsangebote (13:00 Uhr - 14:00 Uhr/14:30 Uhr)
Jeder Teilnehmer wählt genau ein Angebot für sich aus (Platzkapazität siehe Beschreibung).

Laufen kann eine effektive Sportart sein, um einerseits fit zu bleiben und andererseits Stress zu bewältigen und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Das Training bietet theoretische Grundlagen sowie die Möglichkeit, Trainingsziele zu besprechen.
Anschließend wird ca. 30 Minuten in lockerem Tempo gelaufen.

  • wetterangepasste Kleidung
  • maximal 15 Personen

Bei Taekwon-Do, was übersetzt „der Weg des Fußes und der Hand“ heißt, geht es in erster Linie um „eine Lebensphilosophie, die am besten als Weg des sanften Kriegers zu verstehen ist:
Wir trainieren ohne Körperkontakt und mit größtem Respekt vor der Gesundheit des Gegenübers. Alle Bewegungen werden mit äußerster Präzision, Kraft und Geschwindigkeit ausgeführt, und es werden vielfältige Abläufe trainiert und automatisiert.

All dies versetzt einen in die Lage, sich selbst im Fall der Fälle zu verteidigen, stärkt das Selbstbewusstsein und verbessert das Körpergefühl erheblich. Mit Übungen, die auch in der Physiotherapie verwendet werden, stärken wir die gesamte Muskulatur, verbessern die Beweglichkeit und Koordination. Das selbstverständliche Ergebnis eines konzentrierten Trainings ist die Harmonie von Körper und Geist.“

(Quelle: https://www.taekwondo-dippoldiswalde.de/wp-content/uploads/Flyer_Taekwondo-Dippoldiswalde.pdf, [Stand: 13.09.21])

  • bequeme Kleidung (T-Shirt und lange Sporthose)
  • maximal 25 Personen

Natur - Sport – Entspannung

Mit einem Fahrradausflug in die Dresdner Heide und einer kleinen Entspannungsübung im Wald wollen wir lernen, in anstrengenden Schulphasen fit zu bleiben und neue Kraft zu sammeln.

  • verkehrstüchtiges Fahrrad, Helm,
  • wettergerechte Kleidung, evtl. Sitzkissen oder Hängematte
  • maximal 12 Personen

Yoga bringt verbesserte körperliche Gesundheit, aber auch Geist und Seele profitieren davon. Denn Yoga fördert Geduld, entspannt und bewirkt gleichzeitig, dass man sich nicht mehr so leicht stressen lässt. Durch Yoga wächst die Achtsamkeit gegenüber den Mitmenschen, der Umwelt, aber auch sich selbst gegenüber.

(Quelle: https://www.lotuscrafts.eu/blogs/blog/was-ist-yoga/ 07.09.2022 [m.Ä.])

  • rutschfeste Unterlage/Matte
  • lockere, bequeme Kleidung
  • Socken
  • maximal 10 Personen

Nach dem leckeren Mittagessen werden wir uns zunächst ganz behutsam beim Abwasch und beim Aufräumen der Küchenutensilien erwärmen, um danach (bzw. auch schon parallel) unser Können „an der Platte“ zu messen.
Tischtennis entspannt, schafft Erfolgserlebnisse und einen guten Ausgleich zum Sitzen. Wir spielen nicht im KO-System, sondern spielen eine Rangliste aus. Jede/r hat also die Möglichkeit auch zu gewinnen.

  • bequeme Kleidung
  • Tischtennisschläger (auch ausleihbar)
  • Trinkflasche / Wasser
  • maximal 10 Teilnehmer

Wir tanzen: ich mit mir und ich mit dir, du mit mir - die Musik trägt uns.

Wir werden tänzerisches Bewegen erkunden, in Kontakt zu uns selbst und zu anderen treten und dabei gemeinsames Bewegen erfahren.
Tanzen ist Spiel, ist Kommunkation, ist Energie, ist Ausdruck, ist Freude, ist ...

  • bequeme Kleidung (Socken oder leichte Schuhe mit wenig oder ohne Profil)
  • maximal 18 Personen

Kleine Spiele sind Ball-, Gewandtheits-, Lauf-, Fang- und Vertrauensspiele, Spiele zur Übung der Wahrnehmung usw. Im Gegensatz zu den großen Sportspielen steht nicht das Erlernen sportmotorischer Fertigkeiten, sondern Bewegung, Freude, Spiel, Entspannung und Kommunikation im Vordergrund. Die Spielregeln sind so einfach, dass alle sofort mitmachen können.

Von den altbekannten Spielen wie Zweifelderball, Ball unter oder über der Schnur, oder Bankräuber und Polizei, Brennfußball, Jeder gegen Jeden bis hin zum Zombieball. Vieles ist möglich, wenn eine faire, sportliche und spielerische Atmosphäre in der Halle herrscht.

  • Sportsachen
  • Freude am fairen Spielen
  • maximal 20 Personen

Anonyme Umfrage

Ab 14:00 Uhr am Methodentag wird in Lernsax in der Klasse "11 kompletter Jahrgang" unter "Formulare" ein Fragebogen veröffentlicht sein.
Wir würden uns freuen, wenn wir mit Hilfe dieser anonymen Befragung ein Feedback zur Veranstaltung und Anregungen für Verbesserungen bekommen können.


Die Einschreibung ist vom 02.09.2024 06:00 Uhr bis zum 04.09.2024 um 23:00 Uhr möglich.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.