Gymnasium Dreikönigschule Dresden
mitten in der Dresdner Neustadt ❀ Denken - Kommunizieren - Selbstverantwortlich handeln
Physik
Physik ist durchgängig von Klasse 6 bis 12 zu belegen.
Fachkonferenzleiter/in | Frau Skowronski |
Weitere Fachlehrer/innen |
Herr Benedix |
Hauptfach | ja |
Vergleichsarbeit | Die gesamte Klassenstufe 8 nimmt auf jährlichen Beschluss der Fachkonferenz teil. |
Abitur |
Im Leistungskurs ist das schriftliche Abitur (P2) verbindlich. |
Klassenstufe | Wochenstunden | Lehrbuch/Lehrmittel |
---|---|---|
6 |
2 |
Universum Physik (Cornelsen) |
7 |
2 |
Physik 7 Gymnasium (Duden) |
8 |
2 |
Physik 8 Gymnasium (Duden) |
9 |
2 |
Physik 9 Gymnasium (Duden) |
10 |
2 |
Physik 10 Gymnasium (Gymnasium) |
11/12 Grundkurs |
2 |
Gymnasiale Oberstufe Physik (Paetec) |
11/12 Leistungskurs |
5 |
Gymnasiale Oberstufe Physik (Paetec) Metzler Physik (Westermann) |
Im Vordergrund des Physikunterrichtes stehen neben dem Aufstellen von Hypothesen das Nutzen von Modellen, die mathematische Auswertung und besonders die experimentelle Methode.
- Schülerlabor DeltaX des Helmholtz Zentrums Dresden Rossendorf: Dorthin gehen
- Physik Didaktik der TU Dresden: Dorthin gehen
- Institut für Kern- und Teilchenphysik: Dorthin gehen
- Exkursionen im Leistungskurs Klasse 12 im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts
- Prüfungsvorbereitung für die schriftl. Prüfung im Ganztagesangebot der Schule
- Physik Arbeitsgemeinschaft „Physik spielerisch entdecken“ für Klasse 6
- Teilnahme an der Physikolympiade
- Besuch von ständigen oder aktuellen Ausstellungen in den Museen der Stadt Dresden zu naturwissenschaftlichen Themen z. B. in den Technischen Sammlungen
Wir glauben, dass das Interesse an MINT - Fächern nicht früh genug geweckt werden kann und wir freuen und regelmäßig über hohe Anmeldezahlen im naturwissenschaftlichen Profil.