Gymnasium Dreikönigschule Dresden

mitten in der Dresdner Neustadt ❀ Denken - Kommunizieren - Selbstverantwortlich handeln

Am Gymnasium Dreikönigschule werden folgende Dienstleistungen ausgeschrieben:

Nachhilfe durch geeignet qualifizierte Fachkräfte in Kleingruppen (3 bis 5 Schüler/innen) auf der Grundlage einer fachspezifischen Leistungsanalyse, um Defizite in bestimmten Unterrichtsfächern oder lernmethodische Defizite zu bewältigen.
Bis zum Maximalbetrag von 17.000 € sollen Schülerinnen und Schüler im Zeitraum 02.09.2024 bis 31.07.2025 jeweils eine oder zwei Doppelstunden pro Woche und Fach nach einzelfallbezogener Freigabe durch die Schulleitung Förderung in Anspruch nehmen können. Kompaktkurse sind im Rahmen des Budgets gesondert vereinbar. Insbesondere die Fächer Mathematik, Englisch, Französisch, Latein sowie die Naturwissenschaften sind abzusichern.

Das Angebot muss einen Gesamtpreis bezogen auf eine Unterrichtseinheit von 45 Minuten ausweisen.
Die Anzahl der Schülerinnen bzw. Schüler mit Bedarf in einem Fach wird auf 40 geschätzt.

Zur Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund setzen Sie eine abgestimmte unterrichtsergänzende und individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern der Vorbereitungsklasse auf allen Niveaustufen gemäß des Lehrplanes für Vorbereitungsklassen an allgemeinbildenden Schulen um. Dies umfasst insbesondere

  • fach- und sprachspezifische Begleitung von Schülerinnen und Schülern in Voll- und Teilintegration (DaZ-2)
  • Hilfestellung bei der Erfüllung außerunterrichtlicher Aufgaben,
  • Planung und Organisation von Maßnahmen und Angeboten zur Integration und zum kulturellem Austausch.

Das Angebot muss einen Gesamtpreis bezogen auf eine Zeiteinheit von 45 Minuten ausweisen.
Die Schüleranzahl ist auf 24 begrenzt.
Die Dienstleistung ist auf das Schuljahr 2024/2025 begrenzt. Der Maximalbetrag liegt bei insgesamt 4500,00 €.

Bevorzugt angesprochen sind Bewerberinnen und Bewerber mit pädagogischen Vorerfahrungen insbesondere im Bereich der Sprachbildung im Fach Deutsch als Zweitsprache.

Die Dienstleistung umfasst:

  • Management und Vermittlung zwischen Nachhilfegebenden und Nachhilfenehmenden,
  • Organisation und Durchführung von Workshops für Nachhilfegebende mit dem Ziel, diese auf eine pädagogisch und fachlich adäquate Hilfestellung vorzubereiten und das Vorgehen sukzessive zu professionalisieren,
  • Erfassung und Abrechnung konkret stattfindender Nachhilfestunden inkl. Vertrags-Administration (auch Minderjähriger).
  • Der Dienstleister wird bei der Umsetzung der Maßnahme eng mit der Schulleitung und der Schulsozialarbeit zusammenwirken.
    Die Leistung ist auf den Zeitraum 02.09.2024 bis 31.07.2025 sowie einen Maximalbetrag von 4000,00 € beschränkt.

Die Bewerberin/der Bewerber muss eine der Dienstleistung entsprechende Ausbildung sowie die Eignung der zu Grunde liegenden Infrastruktur nachweisen.
Bevorzugt werden Bewerber/innen mit Erfahrungen im Bereich der Bildungsorganisation und im Qualitätsmanagement.

Umgesetzt werden soll ein Training der englischen Sprache auf dem Niveau B1/B2 des Europäischen Referenzrahmens mit Muttersprachlern, die eine TEFL - Ausbildung besitzen, in Kleingruppen bis maximal acht Teilnehmenden über bis zu acht Einzelstunden á 45 Minuten oder vier Doppelstunden á 90 Minuten in Präsenz oder als abgesicherte Videokonferenz (abgeschlossene Gruppe, verschlüsselte Übertragung, keine Aufzeichnungen) zum Zwecke des Kommunikationstrainigs. Ziel ist die unterrichtsbegleitende Übung und Förderung sprachpraktischer Kompetenzen in Anlehnung an die aktuellen Unterrichtsinhalte.

Die Dienstleistung schließt die Auswahl qualifizierter und praxiserfahrener Muttersprachler, die Kontrolle und Qualitätssicherung der Einzelmaßnahmen sowie die Gesamtabrechnung gegenüber der Schule ein.

Das Angebot muss einen Gesamtpreis bezogen auf eine Unterrichtseinheit von 45 Minuten pro Teilenhmer inklusive ggf. anfallender Sachkosten ausweisen.
Der Betrag für die gesamte Maßnahme darf 4500 € nicht überschreiten.

 

Für jede Bewerbung gilt:

Den Anforderungen gemäß Masernschutzgesetz ist zu entsprechen.

Bewerbungen sind schriftlich bis zum 25.08.2024 an das Gymnasium Dreikönigschule, Louisenstr. 42, 01099 Dresden, zu richten.

Der Bewerbung sind beizufügen:

für Einzelpersonen:

  • formloses Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf mit einem aktuellen Passbild
  • Nachweise zur Ausbildung und beruflicher Werdegang soweit für die Dienstleistung relevant
  • Preisangebot für die Dienstleistung, ggf. gestaffelt, Materialkosten sind separat aufzuführen
  • Nachweis gemäß Masernschutzgesetz
  • aktuelles erweitertes Führungszeugnis

für institutionelle Bewerber:

  • Preisangebot für die Dienstleistung, ggf. gestaffelt, Materialkosten sind separat aufzuführen
  • Geschäftsbedingungen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.