Gymnasium Dreikönigschule Dresden

mitten in der Dresdner Neustadt ❀ Denken - Kommunizieren - Selbstverantwortlich handeln

Am 29.08.2024, nur drei Tage vor der Landtagswahl in Sachsen, fand an unserem Gymnasium die Juniorwahl statt.

Diese Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 9 bis 12 die Gelegenheit, einen realitätsnahen Wahlprozess zu erleben und aktiv an einer simulierten Wahl teilzunehmen. In den Wochen vor der Wahl wurde das Thema „Landtagswahl/Juniorwahl“ im Unterricht behandelt, um die Jugendlichen auf diesen wichtigen Tag vorzubereiten.

Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen zeigten großen Einsatz und Engagement bei der Organisation. Sie richteten das Wahllokal mit Wahlkabinen und einer Wahlurne ein und betreuten dieses am Wahltag von 8:00 bis 13:30 Uhr. Auch nach dem Ende der Wahlzeit war ihr Einsatz gefragt, als sie mit Sorgfalt die abgegebenen Stimmen zählten und das Endergebnis ermittelten. Für diesen engagierten Einsatz gebührt ihnen großer Dank.

Von den insgesamt 330 wahlberechtigten Schülerinnen und Schülern nahmen 245 ihr Wahlrecht wahr, was einer beeindruckenden Wahlbeteiligung von 74,24% entspricht. Diese hohe Beteiligung ist vergleichbar mit der Beteiligung an der diesjährigen Landtagswahl in Sachsen.

Ein Blick auf die Ergebnisse der Juniorwahl zeigt deutliche Unterschiede im Vergleich zur tatsächlichen Landtagswahl.

An unserer Schule wurde Thomas Löser von den GRÜNEN mit 114 Stimmen (46,5%) als Direktkandidat gewählt. Auch bei der Zweitstimme hatten die GRÜNEN mit 29,0 % die Nase vorn, gefolgt von den LINKEN mit 25,3 % und der SPD mit 13,5 %. Bemerkenswert ist, dass die CDU, die den Wahlsieg in Sachsen errang, bei unseren Wählerinnen und Wählern nur wenige Stimmen erhielt. Auch die AfD, die landesweit zweitstärkste Partei, wurde an unserer Schule kaum gewählt.

Ergebnisse der Juniorwahl 2024

Die Juniorwahl am DKS zeigte, dass politische Bildung und Engagement bei jungen Menschen zu einem reflektierten Wahlverhalten führen können.
Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Teilnahme an diesem sachsenweiten Projekt.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.