Marie-Curie Gymnasium vs. Gymnasium Dreikönigschule
Ausgelassene und gespannte Stimmung in der Turnhalle der Dreikönigschule. Die Tribünen sind von Klassenkameraden, Freunden und Familien unserer Volleyball-AG gefüllt.
Anfeuerungsrufe und Musik erfüllen unsere Sporthalle voller Athleten.
Unsere Erst-, und Zweit-Mannschaft konnte soeben jeweils den zweiten Satzpunkt für sich entscheiden. Durch starke Blocks und kraftvolle Aufschläge konnte Mannschaft eins diesen Satz mit 25:22 gewinnen. Mannschaft zwei erspielte sich durch präzise Angriffsschläge ebenfalls ein 25:22 und damit den zweiten Satz.
Damit kaschieren unsere Teams die verlorenen Punkte aus dem ersten, etwas holprigen, aber knappen Satz. “Durch das selbstbewusste Auftreten und die guten Spielzüge von den Gegnern waren wir am Anfang bisschen überrumpelt. Aber jetzt sind wir da! Und wir holen das Ding!” versichert uns unser Mittelblocker zur Pause. Mit einem knappen 22:25 gegen unsere erste Mannschaft und einem 15:25 gegen die zweite, erspielten sich die Teams des Marie-Curie Gymnasiums jeweils den ersten Satzpunkt.
Soeben wurden die letzten Taktiken und Aufstellungen besprochen, als Herr Hilger und Herr Hanney zum Satz pfeifen. Alle Spieler stehen auf ihren Positionen, die Musik verstummt, Zuschauer halten den Atem an. Die Spannung ist zum Greifen nah, denn es wird Best-of-Three gespielt und der nächste Satz entscheidet über Sieg oder Niederlage. Die Teams des Marie-Curie Gymnasiums in ihren blau-grünen Trikots stehen auf der einen, die Teams des Gymnasiums Dreikönigschule in bunter Sportkleidung auf der anderen Seite. Ein episches Duell auf Augenhöhe!
Man fragt sich, was den Spielern gerade durch den Kopf geht? Sind sie komplett fokussiert auf das Spiel? Sind sie stolz darauf, ihr Können hier heute unter Beweis zu stellen? Oder sind sie einfach froh, den Nachmittag nicht mit Mathe lernen zu verbringen?
… Ein Blick, ein Pfiff und der entscheidende Satz beginnt.
Die beiden Zweit-Mannschaften lieferten sich die ersten fünf Minuten ein sehr ausgeglichenes Spiel mit schönen Spielzügen. Der ausgewogene Spielstand 5:5 bleibt jedoch nicht lange, denn die Gegner sichern sich jetzt durch viele Angriffe einen guten Vorsprung. Der Spielstand 6:12 nach zehn Minuten ist das Ergebnis dieser starken Offensive. Als nächstes können wir einige sehr gute Ballwechsel erkennen, doch die mangelnde Kommunikation in unserem Team und die erstklassige Technik der Gegner lassen den Vorsprung unserer Gäste wachsen. Nach nun 20 Minuten liegt das Marie-Curie mit 11:24 vorne und serviert den Aufschlag zum Satzball. Kann unsere zweite Mannschaft das Spiel nochmal drehen? Mit großer Überzeugung wehrt unser Team die ersten zwei Satzbälle ab, doch muss sich am Ende mit 13:25 geschlagen geben.
Wir schalten rüber zum Spiel der Erst-Mannschaften und erkennen eine leichte Führung durch das Marie-Curie zu Beginn, welche aber schnell von unseren Volleyballern ausgeglichen wird. Jeder Punkt wird hier von beiden Seiten stark umkämpft und es steht auch hier nach fünf Minuten erst einmal 5:5. Nun übernimmt unsere Mannschaft die Führung und kann sich mit kraftvollen Angriffen und ein paar Finten einen guten Vorsprung ergattern.
Das Marie-Curie gibt aber nicht auf und zieht mittels taktischen Zügen und Fehlern unsererseits wieder gleich. Kein Punkt wird sich hier geschenkt! Ein Timeout wird eingefordert, bei dem ein paar Stellungen und Taktiken geändert werden, bis es wieder auf das Spielfeld geht. Der Spielausgang ist noch unklar, doch jetzt können unsere DKSler mit einer Serie aus überwältigenden Aufschlägen punkten. Unser Team spielt sich den Weg richtung Sieg und steht nun vor dem ersten Satzball mit 24:19. Die Vorfreude auf den 2 Tribünen ist überragend und der Sieg zum greifen nah. Doch der Aufschlag aus unserm
Team geht ins Netz und gibt den Gegnern nochmal eine Chance aufzuholen.
Aufschlag, Annahme, Zuspiel, Angriff und Punkt für das DKS…
Damit gewinnt das Gymnasium Dreikönigschule das Volleyballturnier 2024!
Die Tribünen rasten aus und Spieler stürmen auf das Feld um die Sieger zu feiern.
Glückwunsch an die erste Mannschaft des DKS.
Dickes Dankeschön an die Zuschauer und ein Lob an das faire und überwältigende Spiel beider Teams.
Bis zum nächsten mal.