Gymnasium Dreikönigschule Dresden

mitten in der Dresdner Neustadt ❀ Denken - Kommunizieren - Selbstverantwortlich handeln

Jetzt geht zum Landeswettbewerb!

Am 10.04.2025 trafen die Stadtteilsieger der Stadt Dresden, Dresden Land, Bautzen und Görlitz aufeinander im großen Vorlesewettbewerb im heimelig-historischen Gemäuer der Stadtbibliothek Pirna.

Angespanntes Gemurmel, die Teilnehmer, umringt von Angehörigen, warteten aufgeregt auf ihren ersten Auftritt. Jeder von ihnen hat sich mit einem selbst gewählten Buch und einer besonders spannenden Lesestelle + Anmoderation darauf vorbereitet. Die 6-köpfige Fach-Jury spitzte Stift und Ohren für ihre Bewertung.

Eine spannende Reise durch die Welt von Jugendbüchern begann und obwohl jeder Teilnehmer seinen Part gekonnt absolvierte, stachen schon jetzt drei-vier besonders hervor, unter ihnen auch Annika aus der Klasse 6c des Gymnasiums Dreikönigschule Dresden.

Nach einer halbstündigen Pause ging es in die zweite Runde des Wettbewerbs an diesem Nachmittag. Jetzt galt es, eine vorgegebene Stelle aus einem fremden, von der Fach-Jury ausgewählten Buch, zu lesen. Hier zeigt sich, wer wirklich richtig gut lesen kann, sofort die Stimmung erfasst, zwischen direkter und indirekter Rede unterscheiden kann, die Satzzeichen vorausschauend erkennt und für den gekonnten Einsatz der eigenen Stimme nutzt, weiß, wann man lauter, leise oder schneller lesen muss, um der Handlung Lebendigkeit zu verleihen.

Und genau dies beherrscht Annika. Sie scheint unmittelbar in die Geschichte zu versinken und gestaltet sie mit ihrer leidenschaftlichen Lesart mimisch unterstützt so aus, dass es beinahe wie ein Theaterstück wirkt. Das überzeugte auch die Jury.

Großartig, Annika!
Tusch und Glückwunsch zum weiteren Sieg und viel Erfolg beim Landeswettbewerb.
Wir drücken dir die Daumen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.