Als der Grünspecht 2014 zum Vogel des Jahres gekürt wurde, führten wir zum ersten Mal unser Spechtschutz-Projekt im Waldpark Blasewitz durch und sind seitdem jährlich an einem Nachmittag mit den „Bio-Kindern“ zur Markierung von Spechtbäumen unterwegs.
Am Mittwoch, 2. April 2025, war es wieder soweit. Mit Spraydose und Spechtschablone zogen wir los und sprühten einen blauen Specht an die Bäume, in denen sich Spechthöhlen befinden.
Neben dem Trommeln der Buntspechte und dem lachenden Ruf des Grünspechtes entdeckten wir auch eine Schwarzspechthöhle. Der Inhaber ließ sich aber leider nicht blicken.
Sehr beeindruckt waren wir von einem neu gebauten Dachsbau mit vielen frischen Spuren im Sand und von einer Ringeltauben-Rupfung, die auf die Anwesenheit des Sperbers oder eines Habichts hinweist.
Der Nachmittag ging wie immer viel zu schnell zu Ende.