Gymnasium Dreikönigschule Dresden

mitten in der Dresdner Neustadt ❀ Denken - Kommunizieren - Selbstverantwortlich handeln

Sicher sind euch schon die Plaketten im Erdgeschoss unseres A-Hauses aufgefallen.
Hinter jeder verbirgt sich ein tolles Projekt unserer Schule, z.B. "Kunst trifft Wissenschaft" und "Unsere Schule als Lebensraum".
Genaueres zu jeder Plakette findet sich auf unserer Homepage unter "Schule" => Allgemeines => Erfolge.

Die Fledermaus-Plakette "Fledermaus, komm ins Haus" wurde als Auszeichnung und Würdigung der Dreikönigschule für ihren Einsatz zum Schutz der Fledermäuse schon 2009 verliehen. Der Biologe und Fledermausforscher Thomas Frank überreichte sie während einer Lehrerkonferenz an Herrn Pursche, unserem damaligen Schulleiter.

Neben der Vermittlung von Wissen ist es aber besonders die Schaffung von Wohnquartieren in Form der Fledermaus-Kästen an allen drei Schulgebäuden, womit die DKS einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung dieser nützlichen Lebewesen leistet. Einige davon waren in den letzten Jahren von Zwergfledermäusen und Abendseglern besetzt.

Es finden außerdem Fledermaus-Exkursionen des Ganztagsangebots Biologie "Erlebte Natur" statt, wie z. B. am 30. April 2025. Zusammen mit Thomas Frank kontrollierten wir in der Dresdner Heide Fledermauskästen und sahen ein Mausohr, mehrere Abendsegler und eine Mückenfledermaus.
Alle Teilnehmenden waren begeistert.

Erik empfand es als ein tolles und spannendes Erlebnis. Nicht nur, dass wir viele Fakten über Fledermäuse vom Experten dazugelernt haben, was wir vorher noch nicht wussten, sondern von Kasten zu Kasten zu gehen war sehr abenteuerlich, da man nie genau wusste, ob man auf eine Fledermaus stößt oder nicht. Thomas holte an einer Stelle einen Abendsegler heraus und zeigte ihn uns. "Einen Abendsegler von so nah zu sehen, war unglaublich", sagte Zafreen. Dieser drehte sogar noch eine "Ehrenrunde" um den Baum, bevor er wieder in sein Tagesversteck einflog.
"Wir hatten übrigens einen Schwarzspecht gesehen", ergänzt Zafreen. "Wir hatten aber nicht die Chance, ihn mit dem Fernglas zu betrachten, weil er dann wegflog".

Auf dem Heimweg kamen wir an einer alten Buche vorbei und erlebten live den ersten Ausflug von drei Eichhörnchen-Kindern.

Was ihnen dabei Aufregendes passiert ist, können wir nicht in Worte fassen. Dazu müsst ihr uns schon selber fragen.

Bilder: Andreas Knoll

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.