Gymnasium Dreikönigschule Dresden

mitten in der Dresdner Neustadt ❀ Denken - Kommunizieren - Selbstverantwortlich handeln

Die letzte Anreise

Auch dieses Jahr, nach der anderthalbstündigen Busfahrt, dem Anstieg zum Schloss, dem üblichen Beziehen der Zimmer und dem wohlverdienten Mittagessen, gingen wir motiviert und voller Vorfreude in das erste Warm-Up.

Wie üblich haben wir uns nach der jährlichen Belehrung zusammen mit den Schülern der 9. Klassen körperlich und mental erwärmt. Tänzerische und gesangliche Aktivitäten weckten immer mehr Freude auf die kommenden Tage.

In vier verschiedenen Blöcken haben wir uns heute in den einzelnen Gruppen neu arrangiert, Ideen gesammelt und an den bisher entstandenen Stücken gearbeitet. Bei den meisten wurden dabei neue Szenen entwickelt. Da alle bei anderen Lehrern und Workshopleitern Unterricht hatten, haben einige nur am Stück gearbeitet und andere an ihrer Kettenreaktion zu deren Element (Basis-Thema der 10er sind dieses Jahr die vier Elemente…).

Traditionell verbrachten viele die erste Pause mit Tischtennisspielen oder einem Ausflug zum LIDL. Während der vierten und letzten Einheit für diesen Tag wurde der Progress vom frühen Nachmittag weitergeführt. Um 18 Uhr war das heutige Programm beendet, und nach dem Abendbrot genießen wir die verbleibenden Stunden.

Lilo und Aaron (Klasse 10)


 

Am Morgen aufgestanden mit Zack,
beim Frühstück gab's Pudding mit Schokogeschmack.
Oh was für ein Glück!
Die Wiese ist mit Schnee geschmückt.

Tischtennis spielt man in den Pausen,
da müssen die Schüler viel sausen.
Während die anderen lesen, reden oder toben,
bevor es weitergeht mit Proben.

+++ Überarbeitung +++ Veränderung des Wetters +++ viel +++ hoch und runter +++ abgeschottet +++ intensiv +++ üben +++ aufschlussreich +++ aufgeschlossen +++ Zusammenhalt +++ schnell +++ lustig +++ lehrreich +++effektiv +++ ähm +++ spaßig +++ anders +++ schön +++ produktiv +++ nett +++ interessant +++ Rückblick des Tages +++

Klasse 9


Nun ist es soweit – der letzte Tag in Colditz ist angebrochen!
Begonnen mit einem ausgiebigen Frühstück sind die Neunt- und Zehntklässler in den Tag gestartet. Etwas verschlafen kamen einige Schüler bei ihrem ersten Kurs an, doch durch das intensive Proben verging die Müdigkeit schon nach kurzer Zeit. Über den Tag hinweg haben die Gruppen der vier Elemente – Feuer, Wasser, Luft, Erde – diszipliniert an ihren Kettenreaktionen im Kunstworkshop getüftelt, andere haben währenddessen an ihren Kostümen gearbeitet.

Für die Präsentation am Abend haben sich die Gruppen erneut intensiv mit ihren ausgewählten Szenen beschäftigt und haben diese zum Teil noch erweitert. Nach der Kräfte zehrenden Arbeit, gab es endlich die wohlverdiente Mittagspause für die DarstellerInnen.

Am Nachmittag fand die Generalprobe für den Jahrgang der 10ten Klassen statt, bei der das Können der AkteurInnen zur Schau gestellt, musiziert und getanzt wurde. Die auserkorenen Szenen der Elemente wurden vor versammelter Mannschaft präsentiert und abschließend wurde gemeinsam der Song „Mother Earth Round“ gesungen. Unterstützt wurde dies durch einige InstrumentalistInnen. Des Weiteren wurde mehrstimmig gesungen. Die 45 Schüler der zehnten Klassen füllten nicht nur die gesamte Bühne mit ihrer Anwesenheit, sondern auch den Discoraum mit ihrem Klang.

Nach dem Abendbrot bereiteten sich viele auf den anstehenden Auftritt und die Disco vor.
Um 20 Uhr begann schließlich die Präsentation der Gruppen vor beiden Jahrgängen und den Lehrern.
Auch Herr Jonas – unser Schulleiter – war extra für die Präsentationen aus Dresden angereist.

Es starteten wie jedes Jahr die Jüngeren mit Ausschnitten aus ihrem Theaterstück, welches von einem heimlich dokumentierten sozialen Experiment handelte, untermalt mit musikalischen Intermezzi. Es sind wahrlich sehenswerte Szenen entstanden – wir freuen uns auf das gesamte Stürck! Auch die 10er haben das Publikum mit vielen tänzerischen Elementen und selbstgeschriebenen Songs überrascht und begeistert. Nicht nur mit dem Stück der 10er wurden die LehrerInnen und WorkshopleiterInnen überrascht: Wir haben ihnen außerdem für ihr Engagement im Rahmen der Organisation und Durchführung der Profilfahrt mit kleinen Geschenken gedankt!

Als Abschluss der letztmaligen Profilfahrt nach Colditz folgte die alljährliche und unvergessliche Disco!
Die Musik brachte das gesamte Schloss zum Beben – ein krönender Abschluss für die letzte KüPro-Fahrt!

Geschrieben von Marla und Tilman (Klasse 10)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.