Willkommen zurück im Leben mit sommerlichem Theater- open air am DKS
18.00 Uhr, das Tor zum Schulhof der DKS noch offen. Fröhlich entspanntes Stimmengewirr eines bunten Publikumsvölkchens, inselartig locker verteilt auf diesem nach der Sanierung wirklich schmucken, durch viele Pflanzen und Sandstein fast mediterran wirkendem Campusplatz des DKS. Alle in gespannter Erwartung eines ganz besonderen Theatererlebnisses, der Aufführung des letzten Jahrgangs des legendären künstlerischen Profils Kl.10 auf diesem Gelände unter freiem Himmel.
Und da tönt von irgendwoher Sphärisches – wir entdecken, die Klänge entschweben dem Tordurchgang.
Dort hat sich mit dem Zeremonienmeister des Abends die Spielerschar zu einem beeindruckend klingenden Chor aufgebaut.
Mehrstimmig ertönt stimmungsvoll „Alone“ von Depeche Mode, ehe uns nun der exzentrische Museumsdirektor nach Motiven Aldous Huxleys durch eine Ausstellung von Holgrammen in eine „Schöne neue Welt“ blicken lässt. Die Assistentin ist beflissen bemüht, die Technik zur Präsentation der Holgramme in 3D am Laufen zu halten.
Das erste Holo zeigt uns die „City-Brüder und ein Konditionierungscenter“ und weiht uns ein in das Bokanowski-Verfahren, die Dekantierstation, die Konditionierung – aus einer Keimzelle können 8-96 Zellknospen in mechanischen Verfahren optimierte menschliche Wesen hervorbringen, eine Schwangerschaft braucht es nicht mehr. Kollektivität-Identität-Stabilität!
In weiteren Holos erleben wir die Akteure in luftiger Höhe auf den Feuersschutztreppen, auf Plätzen vor Eingängen der einzelnen Gebäude des Schulcampus, dem ‚Theatrium‘ vor der Mensa. Wir flanieren vorbei an einer faszinierenden Massenszenerie der konditionierten Wesen und werden Zeuge, wie Soma mit Fühlaroma zur Begeisterung an Natursportarten, Freiheit und Glück verhilft, erfahren, was uns wirklich ausmacht und werden belehrt, dass im Wissen um wahre Geschichte, Schönheit, im Denken und Fühlen ein großes Risiko für die Kollektivität besteht.
Die Spielerinnen und Spieler agieren sehr intensiv und mutig, spielerisch differenziert und auch stimmlich souverän in starken Bildern ganz nah am Zuschauer. Jeder wächst über sich hinaus. Das Publikum ist gebannt. Noch einmal wird es gefesselt im großem Finale, einer getanzten Massenszene im ‚Theatrium‘, mit welcher diese Theaterspektakel glanzvoll endet.
Danke liebe Spielerinnen und Spieler für diesen unvergesslichen, besonderen Abend. Ihr habt euch präsentiert, als hättet ihr das monatelang geprobt, dabei blieben euch durch die vielen Coronaeinschränkungen nur wenige Wochen.
Und besonders Danke an das kreative Lehrerteam Astrid Lessig und Christian Förster, die dies mit ihrer Professionalität und beständiger Motivation, Durchhaltevermögen und unbändiger Zuversicht aus den Schülern und Schülerinnen herausgekitzelt haben.
Schöne Ferien!




Donnerstag
