Gymnasium Dreikönigschule Dresden
mitten in der Dresdner Neustadt ❀ Denken - Kommunizieren - Selbstverantwortlich handeln
Französisch
Französisch ist als zweite Fremdsprache durchgängig von Klasse 6 bis 10 zu belegen.
Jeder Schüler kann in der Oberstufe Französisch als fortgeführte Fremdsprache mit drei oder als weitere fortgeführte Fremdsprache mit zwei Wochenstunden belegen.
| Fachkonferenzleiter/in | Herr Mannigel |
| Weitere Fachlehrer/innen | Frau Becher (LiA) Frau Berhorst Frau Gockisch Frau Klinsmann Frau Kremer-Scheffel Herr Ritter Frau Schuster |
| Hauptfach | ja |
| Abitur | Zur Ermittlung der Gesamtqualifikation ist Folgendes relevant: Soweit eine fortgeführte Fremdsprache (i.d.R. Englisch) nicht durch die Abiturprüfungsfächer bereits eingebracht wird, werden die Punkte aus allen vier Kurshalbjahren eingebracht. Des Weiteren gilt: Aus jedem belegten Fach ist mindestens ein Kurshalbjahresergebnis einzubringen. Die Schüler des Grundkurses Französisch können eine mündliche Prüfung absolvieren. |
| Klassenstufe | Wochenstunden | Lehrbuch/Lehrmittel |
|---|---|---|
| 6 | 4 | Neueinführung 2025/2026! Cornelsen: À plus! Neubearbeitung |
| 7 | 4 | Cornelsen: À plus! Nouvelle édition mit Arbeitsheft und grammatischem Beiheft |
| 8 | 3 | |
| 9 | 3 | |
| 10 | 3 | |
| 11/12 Grundkurs | 3 / (2) | Cornelsen: Parcours plus! |
- Arbeit mit Filmen
- Arbeit mit bandes dessinées
- Entwicklung des Hörverstehens in allen Klassenstufen
- Entwicklung der mündlichen kommunikativen Kompetenz besonders ab Klasse 9
- Vorbereitung einzelner Schüler zur Teilnahme am Sprachenseminar des Landesamtes für Schule und Bildung und am Fremdsprachenwettbewerb
- Institut français
- Programmkino Ost
- • 2025 & 2026 Drittortbegegnung mit Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften eines frz. collège (geplant)
- Interims-Lösung: Schüleraustausch mit italienischer Schule in Viterbo in Kooperation mit Fach Latein
- In Klärung: Wiedereinführung eines Schüleraustauschs für Schüler der 8./9. Klassen, der zweijährlich stattfinden soll (Schülerzahl i.d.R. abhängig von der Zahl der teilnehmenden französischen Schüler)
- Französische Filmtage – Programmkino Ost
- Cinéfête – Programmkino Ost
- Präsentation zum Tag der offenen Tür (u.a. Mon premier dialogue)
- Theaterbesuche (programmabhängig)
- Ausstellungsbesuche (je nach fachspezifischem Angebot) mit entsprechenden Arbeitsaufgaben
- Komplexe Lernleistung
- Beiträge zur Schulhausgestaltung
- Bundeswettbewerb Fremdsprachenwettbewerb
- Sprachenseminar
Besuch des FranceMobil
Wenn ein kleiner bunter Renault Kangoo in den französischen Nationalfarben auf den Schulhof fährt, dann kommt das FranceMobil.
Das Auto, das – gefördert und ins Leben gerufen von der Französischen Botschaft und der Robert Bosch Stiftung – seit 2002 im Namen des „Institut français“ durch deutsche Lande tourt, ist etwas Besonderes. Das Ziel des Projektes ist es, die europäische Integration für Jugendliche konkret erfahrbar zu machen und Interesse für Europa, speziell für einen unserer direkten Nachbarn zu wecken. FranceMobil wirbt für das Land Frankreich mit seinen Besonderheiten und seiner Lebensart. Ausgestattet mit Musik, Spielen und vielem mehr, versuchen die Referenten den Schülern die französische Sprache näher zu bringen, die natürlich noch lebendiger erscheint, wenn sie von Muttersprachlern vermittelt wird. Das FranceMobil-Team setzt auf Dialoge, auf Sketche, auf Gruppenspiele, auf Spiel und Spaß beim Kennenlernen der Fremdsprache.
- Details
- Geschrieben von: Mannigel, Jens
- Hauptkategorie: Fremdsprachen
- Kategorie: Französisch
- Zugriffe: 11058
So klang es meistens, wenn die 32 Frankreichreisenden von ihren Erlebnissen erzählten.
Aber beginnen wir am Anfang, unserer Ankunft in Tours nämlich, der Begrüßung à la française: Küsschen links, Küsschen rechts. Cool. Danach: Anfänglicher Small-talk (Ça va ? Tu as fait bon voyage ? Il faisait beau à Dresde ?). Bof. Dieser entwickelte sich bald zu tiefgreifenden Unterhaltungen, die auch in Englisch geführt wurden. Aber warum nicht? Es ging ja schließlich um das Sich-Austauschen.
- Details
- Geschrieben von: Mannigel, Jens
- Hauptkategorie: Fremdsprachen
- Kategorie: Französisch
- Zugriffe: 6183




Freitag
