Gymnasium Dreikönigschule Dresden
mitten in der Dresdner Neustadt ❀ Denken - Kommunizieren - Selbstverantwortlich handeln
Französisch
Französisch ist als zweite Fremdsprache durchgängig von Klasse 6 bis 10 zu belegen.
Jeder Schüler kann in der Oberstufe Französisch als fortgeführte Fremdsprache mit drei oder als weitere fortgeführte Fremdsprache mit zwei Wochenstunden belegen.
Fachkonferenzleiter/in | Herr Mannigel |
Weitere Fachlehrer/innen | Frau Becher (LiA) Frau Berhorst Frau Gockisch Frau Klinsmann Frau Kremer-Scheffel Herr Ritter Frau Schuster |
Hauptfach | ja |
Abitur | Zur Ermittlung der Gesamtqualifikation ist Folgendes relevant: Soweit eine fortgeführte Fremdsprache (i.d.R. Englisch) nicht durch die Abiturprüfungsfächer bereits eingebracht wird, werden die Punkte aus allen vier Kurshalbjahren eingebracht. Des Weiteren gilt: Aus jedem belegten Fach ist mindestens ein Kurshalbjahresergebnis einzubringen. Die Schüler des Grundkurses Französisch können eine mündliche Prüfung absolvieren. |
Klassenstufe | Wochenstunden | Lehrbuch/Lehrmittel |
---|---|---|
6 | 4 | Neueinführung 2025/2026! Cornelsen: À plus! Neubearbeitung |
7 | 4 | Cornelsen: À plus! Nouvelle édition mit Arbeitsheft und grammatischem Beiheft |
8 | 3 | |
9 | 3 | |
10 | 3 | |
11/12 Grundkurs | 3 / (2) | Cornelsen: Parcours plus! |
- Arbeit mit Filmen
- Arbeit mit bandes dessinées
- Entwicklung des Hörverstehens in allen Klassenstufen
- Entwicklung der mündlichen kommunikativen Kompetenz besonders ab Klasse 9
- Vorbereitung einzelner Schüler zur Teilnahme am Sprachenseminar des Landesamtes für Schule und Bildung und am Fremdsprachenwettbewerb
- Institut français
- Programmkino Ost
- • 2025 & 2026 Drittortbegegnung mit Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften eines frz. collège (geplant)
- Interims-Lösung: Schüleraustausch mit italienischer Schule in Viterbo in Kooperation mit Fach Latein
- In Klärung: Wiedereinführung eines Schüleraustauschs für Schüler der 8./9. Klassen, der zweijährlich stattfinden soll (Schülerzahl i.d.R. abhängig von der Zahl der teilnehmenden französischen Schüler)
- Französische Filmtage – Programmkino Ost
- Cinéfête – Programmkino Ost
- Präsentation zum Tag der offenen Tür (u.a. Mon premier dialogue)
- Theaterbesuche (programmabhängig)
- Ausstellungsbesuche (je nach fachspezifischem Angebot) mit entsprechenden Arbeitsaufgaben
- Komplexe Lernleistung
- Beiträge zur Schulhausgestaltung
- Bundeswettbewerb Fremdsprachenwettbewerb
- Sprachenseminar
Der Internet-Teamwettbewerb ist der beliebteste Französisch-Wettbewerb Deutschlands.
Auch der Französisch-Grundkurs der elften Klassenstufe hat daran teilgenommen. Dieses Jahr war es der 62. Jahrestag des Elysée-Vertrags vom 22. Januar 1963.
Der Wettbewerb ist auf alle Klassenstufen und Französisch-Niveaus ausgelegt, es gibt leichte wie auch sehr schwere Aufgaben.
Oft musste man sich Texte anhören oder Videos anschauen, um die Aufgaben zu lösen, da dieses Vorwissen nicht gegeben war. Wie der Name schon sagt, ist es ein Teamwettbewerb. Man konnte in kleineren Gruppen oder als ganze Klasse daran teilnehmen. Die Fragebögen enthielten verschiedene Aufgaben in acht unterschiedlichen Bereichen, wie zum Beispiel Musik, Film, Technik, Sport und natürlich die deutsch-französische Freundschaft.
Die Bearbeitung der Aufgaben erfolgte online über die Seite des Internet-Teamwettbewerbs. Eine Teilnahme an diesem Projekt ist auch eine Empfehlung für andere Französischklassen der Schule, da es Spaß macht und man seine Kenntnisse auf die Probe stellen kann.
- Details
- Geschrieben von: Bodo Schötzau
- Hauptkategorie: Fremdsprachen
- Kategorie: Französisch
- Zugriffe: 481
Der mittlerweile 13. Besuch einer Delegation der Dreikönigschule an unserer französischen Partnerschule collège Léonard de Vinci ist Geschichte. Am 23. September hieß es für 31 Schülerinnen und Schüler und ihre zwei Begleiter Frau Hannemann und Herrn Mannigel „En route vers la Touraine“, am 4. Oktober „Retour à Dresde“.
Unser Aufenthalt in Tours stand unter dem Motto „La vie au château“. Die französischen Partner gestalteten zu diesem Thema ein umfangreiches Programm, um uns die vielen Facetten der an kulturellen, historischen und kulinarischen Traditionen reichen Region um Tours näherzubringen.
- Details
- Geschrieben von: Mannigel, Jens
- Hauptkategorie: Fremdsprachen
- Kategorie: Französisch
- Zugriffe: 4425

Und wieder ging ein Austausch mit französischen Schülern und ihren Lehrern aus Tours zu Ende. Jeder von uns blickt auf neun erlebnisreiche Tage zurück.
Unsere französischen Gäste starteten Samstagabend um 21:00 Uhr und kamen am Sonntag 11:15 Uhr in Dresden an.
Am Montag begann das Programm unter dem Motto „Schlösserland Sachsen“. Wir trafen uns 9:00 Uhr zum gemeinsamen Frühstück in der Schule. Nachmittags ging es dann zum Badespaß ins Elbamare. Eine Stadtführung zum Thema „Historisches Zentrum“ zeigte unseren Gästen am Dienstag die Dresdner Altstadt. Sie erhielten durch die Besichtigung von historischen Gebäuden wie der Frauenkirche und dem Zwinger Einblick in die interessante Geschichte Dresdens.
- Details
- Geschrieben von: Ella, Malevke & Charlotte (Klasse 8d)
- Hauptkategorie: Fremdsprachen
- Kategorie: Französisch
- Zugriffe: 3922
Neben den rein privaten Erlebnissen in den Gastfamilien, dem sprachlichen Ausprobieren in der Fremdsprache, dem Kennenlernen des Anderen, den vielfältigen Freizeitaktivitäten, dem freundschaftlichen respektvollen Umgang in der Gruppe hatte der Gegenbesuch unserer französischen Partner vom 26. März bis 4. April für die Teilnehmer auch eine historische Dimension.
Der Schüleraustausch 2016/17 wurde im Rahmen des Projektes „la vie au château“ erlebt und gestaltet. Für die deutschen Schüler in Frankreich stand das Thema „Les châteaux de la Renaissance dans les environs de Tours“ im Vordergrund. Der gerade erst beendete Gegenbesuch stand unter dem Motto „Schlösserland Sachsen“.
- Details
- Geschrieben von: Mannigel, Jens
- Hauptkategorie: Fremdsprachen
- Kategorie: Französisch
- Zugriffe: 5493
Schüleraustausch 2015
Diesen Satz hörten die 21 Teilnehmer am Schüleraustausch oft in Tours und dessen schöner Umgebung. Das war sicher auch einer von vielen Sätzen und Wörtern, die sie in den 8 Tagen gelernt haben – so ganz nebenbei. Wenn das nur immer so einfach wäre mit dem Französischen!!!
- Details
- Geschrieben von: Mannigel, Jens
- Hauptkategorie: Fremdsprachen
- Kategorie: Französisch
- Zugriffe: 4860