Gymnasium Dreikönigschule Dresden
mitten in der Dresdner Neustadt ❀ Denken - Kommunizieren - Selbstverantwortlich handeln
Sommer 2024/2025
…eine Begrüßung, bei der man sich sofort willkommen fühlt – oder?
Es folgt eine überraschende Erklärung: „Wir spielen heute gar nichts.“
Ein dezenter Versuch, das Publikum loszuwerden, der jedoch fulminant scheitert. Zum Glück muss man sagen.
Die Theater-AG „Dreikönigsspieler“ der Klassenstufen 5 bis 7 unter der Leitung von Ina Kwiatkowski entführte das Publikum zur Eröffnung der Sommerkulturtage am 10.06.2025 in die faszinierende Welt des Theaters. Elf Schülerinnen präsentierten ihr erarbeitetes Stück „Verzeihung, aber was machen Sie hier?“, frei nach Peter Haus.
- Details
- Geschrieben von: Sinah Seim-Olesch
- Hauptkategorie: Kulturtage
- Kategorie: Sommer 2024/2025
- Zugriffe: 212
Ländliche Idylle. Hühner gackern. Zwei Frauen bei der täglichen Arbeit, den Hof zu säubern.
Es sind die beiden Schwestern des Koche-Bauern Crispin, ein ruppiger Zeitgenosse.
Sie schwärmen für den neuen Pfarrer der Gemeinde, ist er doch so jung und frisch und gut aussehend. Da ginge doch etwas, wäre nicht der alte Sturkopf.
Crispin kommandiert sie alle. Keiner entkommt seinem harten Regiment. Niemand ist sicher vor ihm. Für ihn zählt nur harte Arbeit und Ruhe vor den Menschen.
Mit der Ruhe ist’s jedoch schnell vorbei.
- Details
- Geschrieben von: Neumann, Ralf
- Hauptkategorie: Kulturtage
- Kategorie: Sommer 2024/2025
- Zugriffe: 267
Viel mehr Rock geht kaum! Und da sich auch Herr Jonas nach eigenen Angaben wie auf einem richtigen Rockkonzert gefühlt hat, ist es – so kombinierte jener weiter - schlicht und ergreifend auch ein richtiges Rockkonzert gewesen! Und das mit allem Drum und Dran: Extravagante Outfits, gerissene Gitarrensaiten, blutige Finger und sogar ein kleines Drumsolo bekam das Publikum von der in diesem Schuljahr neu formierten 10-köpfigen Schulband des DKS zu bieten.
- Details
- Geschrieben von: Jost Wackernagel
- Hauptkategorie: Kulturtage
- Kategorie: Sommer 2024/2025
- Zugriffe: 365
[„Philip, kannst Du das Mikro bitte doch nochmal einschalten?“]
„Eigentlich wollte ich selbst gar nichts sagen, ich finde es schöner, wenn die Schüler durch den Abend geleiten. Aber ich möchte, auch im Namen von Herrn Förster und Frau Seim-Olesch, die Gelegenheit nutzen, um auch und besonders Euch Schülerinnen und Schülern ‚danke‘ zu sagen – DANKE für das großartige Geschenk, das wir Chorleiter durch die gemeinsame, teilweise langjährige Arbeit mit euch zusammen erfahren dürfen!“
Es war ein besonderer Moment.
- Details
- Geschrieben von: Jost Wackernagel
- Hauptkategorie: Kulturtage
- Kategorie: Sommer 2024/2025
- Zugriffe: 370
Spagat, Saltos, Überschläge, Tanzeinlagen begleitet von klassischer und moderner Musik. All das haben die Schüler vom Gymnasium DKS im Projekttheater zur Schau gestellt.
Das Orchester hat sich ins Zeug gelegt. Sie spielten unter anderem den Can-Can aus „Orpheus in der Unterwelt“ von Jaques Offenbach und Hedwig’s Theme von John Williams. Unter der Leitung von Gabriele Scharfenberger und Maximilian Schwarze haben die Schüler die überwiegend klassischen Stücke gut umgesetzt. Herr Schwarze verabschiedete sich auf der Bühne von den Schülern, da er neue Wege und Verpflichtungen eingeht.
- Details
- Geschrieben von: Karolin-Martha Kemper
- Hauptkategorie: Kulturtage
- Kategorie: Sommer 2024/2025
- Zugriffe: 197